Filme
Wie und wo arbeiten wir eigentlich? Was ist ist uns wichtig bei dem, was wir tun? Worum ging es bei unserem Projekt „Degrowth in Bewegung(en)“ und worum bei unserer Konferenz „Selbstbestimmt & solidarisch!“? Hier findet ihr verschiedene kurze Filme über uns und unsere Arbeit. > Mehr Videos findet ihr in unserem youtube-Kanal.
Die Bagger, die Dörfer, das Klima
Nach dem Kohleausstiegsgesetz sollen noch fünf Dörfer im Rheinischen Revier abgebaggert werden, um die klimaschädliche Braunkohle zu fördern. Über die Situation der Menschen im Rheiderland und Tagebau-Betroffener in anderen Regionen haben wir kurze Infoclips gedreht.
Dieses Projekt wird mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union realisiert. Für den Inhalt des Projekts ist ausschließlich das Konzeptwerk Neue Ökonomie verantwortlich und es gibt nicht die Position der Europäischen Union wieder.

Zukunft für alle
Wir sind auf der Suche nach einer Zukunft für alle, die gerecht, ökologisch und machbar ist.
Degrowth-Sommerschule 2018
Eindrücke von der vierten Degrowth-Sommerschule, die zum ersten Mal auf dem Klimacamp im Leipziger Land stattfand.
Demokratie, Bildung und Bewegungsfreiheit
Welche Utopien werden auf der Degrowth-Sommerschule schon gelebt? Dieser Frage sind wir 2016 nachgegangen und haben zwei Filme produziert.
Utopien für den Systemwandel #1: Demokratie, Bildung und Bewegungsfreiheit
Energie, Mobilität und Technik
Welche Utopien werden auf der Degrowth-Sommerschule schon gelebt? Dieser Frage sind wir 2016 nachgegangen und haben zwei Filme produziert.
Utopien für den Systemwandel #2: Energie, Mobilität und Technik
MitMachKonferenz „Für den Wandel sorgen“
Eindrücke & Statements von unserer Konferenz rund um Sorge-Arbeit im November 2017.
Konferenz-Dokumentation >
Selbstbestimmt und solidarisch! Konferenz zu Migration, Entwicklung und ökologischer Krise.
Eindrücke von der Konferenz im Oktober 2017.
Degrowth in Bewegung(en)
Dokumentation unseres Vernetzungstreffens mit Menschen aus 32 Bewegungen im April 2017.