Wir stehen für eine neue Wirtschaft.
Von allen, für alle. Ökologisch und sozial.
Ihr könnt den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Über die Verwendung eurer Daten könnt ihr euch in unserer Datenschutzerklärung informieren.
Die aktuelle Wirtschaft ist ungerecht und zerstört unsere Lebensgrundlagen.
Mit der Arbeit des Konzeptwerks wollen wir deshalb Menschen die Zuversicht geben, selbstbestimmt die Gesellschaft zu verändern. Wir verbinden soziale Bewegungen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – und schaffen Lernräume für kritische Bildungsarbeit. Gemeinsam arbeiten wir an machbaren Konzepten und zeigen auf, was den Wandel blockiert. Unser Ziel bei allem, was wir tun: Ein gutes Leben für alle.
Kongress-Themenstrang: Schule Macht Zukunft
Gemeinsam mit Akteuren aus sozialen Bewegungen, Bildung und Wissenschaft haben wir deshalb danach gefragt, wie eine Schule der Zukunft aussehen kann, die nicht den status quo verfestigt, sondern Fragen globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit, solidarischer Lebensweisen und Globalen Lernens als zentrale Bildungsinhalte in sich vereint.
Unsere Veranstaltungen im November
Mittlerweile haben wir uns an Online-Seminare und digitale Workshops gewöhnt und darauf eingespielt. Darum freuen wir uns, auch wieder mehr Veranstaltungen durchführen zu können.
"Zukunft für alle. Eine Vision für 2048" - das Buch
Es ist da! Seit dem 1.10. kann unser Buch im oekom-Verlag bestellt werden. Gemeinsam mit vielen Vordenker*innen arbeiten wir seit zwei Jahren an einer Vision, die gerecht, ökologisch und machbar ist.
Diese »Vision 2048« schafft Bilder einer positiven Zukunft, die konkret vorstellbar und umsetzbar sind, die Mut machen und Hoffnung geben und die Lust auf Zukunft machen.
Das Buch ist auf zukunftfueralle.jetzt schon online als PDF und Webbroschüre aufrufbar. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und Diskutieren!
Sammelband zu Klassismus
Der Sammelband – mit Beiträgen von Nadine Kaufmann und Charlotte Hitzfelder – ist im Unrast Verlag erschienen.
Die Klassengesellschaft ist Realität. Umso wichtiger ist es, über Klasse zu sprechen, gemeinsam Klassenkämpfe zu organisieren und gegen Klassismus aktiv zu werden. Die Bandbreite der 26 Texte reicht von aktivistischen Erfahrungen über theoretische Diskussionen bis hin zu persönlichen Essays.
Digital Bewegt
Die Auswirkungenen digitaler Technik sind komplex: Sie hat nicht nur einen immensen ökologischen Fußabdruck, sondern verändert auch unsere Kommunikation, unsere Arbeit, verschiebt Machtverhältnisse oder beeinflusst die Möglichkeiten demokratischer Teilhabe.
Mit dem Projekt wollen wir die Potentiale digitaler Technik für eine sozial-ökologische Transformation in den Bereichen Mobilität, Logistik und Kommunikation ausloten.
Förder*in werden
Im Konzeptwerk setzen wir uns für eine gerechte und ökologische Wirtschaft ein, die ein gutes Leben für alle sichert. Wir haben Ideen, Mut und brauchen einen langen Atem. Und den kannst du uns geben.
Für 2020 brauchen wir 50 neue Förder*innen. Unterstütze das Konzeptwerk mit einer regelmäßigen Spende! Trage uns mit!
Wie wir an einer neuen Wirtschaft arbeiten
Mit unserer Arbeitsweise zeigen wir schon heute, wie die Wirtschaft von morgen aussehen kann.