Organisationsberatung

Seit Januar 2025

Organisationsberatung

Den Wandel nachhaltig gestalten

Wie kann ein Wandel der Wirtschaft gelingen? Die Gestaltung der notwendigen sozial-ökologischen Transformation muss demokratisch sein und die ganze Gesellschaft miteinbeziehen. So muss der Wandel auch von Akteuren der Wirtschaft getragen und in ihrer Praxis verankert werden. Angesichts einer ökonomischen Logik, die von Wachstumszwängen und Wettbewerb geprägt ist, ist das nicht immer einfach. Wie können nachhaltige und solidarische Wirtschaftsweisen ausprobiert und weiterentwickelt werden?

Im Konzeptwerk sind wir als Kollektivbetrieb organisiert, richten unsere Arbeit am Gemeinwohl und globaler Gerechtigkeit aus und haben daher viel Erfahrung mit alternativen Wirtschaftsweisen. Diese Erfahrung wollen wir mit gemeinwohlorientierten Unternehmen (und solchen, die es noch werden wollen) und anderen Organisationen teilen, um gemeinsam raus aus der Nische zu kommen und wirksam zu sein.

Wir bieten Lern- und Austauschräume in Gruppenseminaren und Einzelberatungen, um Organisationen, die Teil einer zukunftsfähigen und solidarischen Wirtschaft sein wollen, auf dem Weg in die Transformation zu unterstützen. Unser Ansatz ist ganzheitlich und begreift nachhaltige Organisationsentwicklung als demokratischen Prozess, der sowohl dem Gemeinwohl als auch den Mitarbeiter*innen dient.

Seminare und Beratung für Unternehmen und Vereine

Wir wollen Unternehmen und andere Organisationen darin unterstützen, den notwendigen Wandel der Wirtschaft auch in ihren Arbeitsstrukturen zu verankern. Dabei liegt der Fokus auf gesellschaftlicher Wirkung, sei es als Unternehmen in einer wirtschaftlichen Funktion oder als Verein durch zivilgesellschaftliche Arbeit. Unser Ansatz ist ganzheitlich und achtet auf Werte und Ziele nicht nur bei der Zielgruppe, sondern auch unter Mitarbeiter*innen. Dementsprechend bieten wir sowohl individuelle als auch kollektive Beratungsformate:

An wen richtet sich das Angebot?

Dieses Angebot richtet sich an Organisationen wie Unternehmen und Vereine, die Teil einer zukunftsfähigen Gesellschaft sein und dementsprechend handeln wollen. Die Themen sind relevant sowohl für Unternehmen und andere Organisationen in der Aufbauphase als auch für etablierte Akteure, die ihre Praxis im Sinne des Gemeinwohls ändern wollen.

Themen

Wir bieten Beratung zu Themen rund um Nachhaltigkeit und Demokratie, die sowohl für Unternehmen als auch Vereine relevant sind:

Werteorientierte Organisationsformen

Hier geht es um die Frage, wie kollektive Arbeit entlang von Werten wie Demokratie und Nachhaltigkeit gestaltet werden kann. Dabei befassen wir uns mit erprobten Konzepten wie Transformative Leadership, Soziokratie oder dem RACI-Modell von Verantwortlichkeiten.

Wirksame Strategie

Hier geht es um den Aufbau gemeinwohlorientierter Strukturen in neuen oder bestehenden Organisationen. Dabei liegt der Fokus auf der Suche nach einer Balance zwischen gesellschaftlicher Wirksamkeit und ökonomischer Tragfähigkeit. Um erfolgreich zu sein, muss eine Organisation einer Strategie folgen, die ihre Interaktion mit ihren Zielgruppen wirksam gestaltet.

Selbstbestimmte digitale Infrastrukturen

Hier geht es um die Relevanz von Selbstbestimmung, Nachhaltigkeit und Datenschutz von digitalen Infrastrukturen. Der Fokus liegt auf dem Umgang mit Vor- und Nachteilen von freier (und open-source) Software und kommerziellen Plattformen von Techkonzernen.

Bedürfnisorientierte Betriebswirtschaft

Hier geht es um die Finanzverwaltung und ihre Ausrichtung auf gesellschaftliche Ziele und auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen. Dabei werden die Herausforderungen der Betriebswirtschaft in Organisationen, die sich nicht primär am Profit orientieren, adressiert und alternative Betriebsmodelle dargestellt.

Empowerndes Personalmanagement

Hier geht es um den Umgang mit Mitarbeiter*innen von der Stellenplanung bis zur Teamzusammensetzung. Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines solidarischen und inklusiven Arbeitsumfelds, in dem alle Mitarbeiter*innen ihre Stärken und Potenziale gut einbringen können.

Bis Ende Mai 2025 hatten wir eine Förderung für gemeinwohlorientierte Unternehmen und andere Organisationen in und um Leipzig. Im Rahmen dieses Projekts haben wir fünf Seminare und Einzelberatungen angeboten. Falls Ihr Fragen bezüglich des Projekts oder zu den Seminaren, schreibt gerne an beratung@knoe.org.

Beteiligte Personen