Unser neues Seminarformat „Ackern für die Zukunft“ zu globaler Landwirtschaft und sozial-ökologischen Lösungsansätzen für lokale und globale Ernährungsfragen haben wir 2016 gestartet.
Ebenso haben wir wieder mehrere Projekte zusammen mit sozialen Bewegungen durchgeführt: Die Degrowth Sommerschool im Rheinland und eine Veranstaltungsreihe zu Klimagerechtigkeit, Postwachstum und Bewegungsfreiheit. Die digitale Methodenplattform „Endlich-Wachstum“ ist online gegangen und wir entwickeln und veröffentlichen stetig weitere Bildungsmaterialien.
In unseren Jahresberichten zeigen wir an welchen Projekten und zu welchen Themen wir im vergangenen Jahr gearbeitet haben, welche Veranstaltungen und Veröffentlichungen es gab und wie wir das Ganze finanziert haben.