Nora begeistert sich dafür, gemeinsam globale Machtverhältnisse zu analysieren und die eigene Position darin kritisch zu hinterfragen. Für dem sind kollektive Lernräume eine wichtige Stellschraube auf dem Weg hin zu einer gerechteren Welt. Besonders viel Potenzial erkennt Nora darin, den eigenen Körper aktiv in Lernprozesse einzubeziehen. Nora schöpft Inspiration für deren Arbeit durch Methoden des Theaters der Unterdrückten und Betzavta.