Wir würden Deinen Besuch gern in unsere Statistik aufnehmen. Du bleibst anonym und es wird kein Profil erstellt. Wenn Du ablehnst, beschränken wir uns auf das Abspeichern von Cookies und Daten, die unvermeidlich für das Funktionieren der Seite sind.
Caro hat Soziale Arbeit studiert und interessiert sich für machtkritische Transformationsprozesse. Sie arbeitet im Konzeptwerk in der Öffentlichkeitsarbeit und beschäftigt sich damit, wie der sozial-ökologische Wandel vermittelt werden kann. Caro ist in sozialen Bewegungen aktiv und macht Musik.
Braunkohlefolgen und Energiewende in Ostdeutschland
Sozialisierung der Kosten, Privatisierung der Gewi
Wer bezahlt die Braunkohle-Folgekosten? Diese Frage gerät anlässlich der Landtagswahlkämpfe 2024 in Sachsen und Brandenburg wieder ins Visier. Wir haben die relevanten demokratischen Parteien nach ihren Positionen gefragt und veröffentlichen hiermit ihre Antworten.
Mit sozial-ökologische Steuerreformen, gegen umweltschädliche Subventionen, Steuerprivilegien für Superreiche und Schlupflöchern für große KonzernenUngerechtigkeiten abgebaut sowie ökologische Lenkungswirkungen und umverteilende Effekte gefördert werden.
Diese 32 sozialen Bewegungen suchen nach Alternativen zum herschenden Wirschaftsmodel. Weg vom Fokus auf Wettbewerb, Gewinnstreben, Ausbeutung und Wachstum – hin zu mehr Kooperation, Solidarität und einer Orientierung an konkreten Bedürfnissen.