Transformative Bildung

Seit Januar 2025

Akademie für Kinder- und Jugendparlamente

Durch Politische Bildung Demokratie stärken

Das Konzeptwerk ist seit 2025 Standort der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Sachsen. Im Rahmen der Akademie unterstützen wir junge Menschen, in der kommunalen Politik mitzumischen. Wir bestärken Jugendliche darin, Gesellschaft und Politik besser zu verstehen, sich aktiv in Debatten einzubringen und sie mitzugestalten.

Du willst mitentscheiden?

Wir möchten dir und deinen Mitstreiter*innen einen Raum geben zum Planen, Träumen, Diskutieren, Verstehen, Hinterfragen… oder worauf habt ihr so Lust? Unser Programm richtet sich nach euren Ideen und Bedarfen:
Es gibt ein bestimmtes Thema, das ihr besser verstehen möchtet? Ihr habt viele Ideen, aber braucht Hilfe dabei, eure Ziele festzustecken? Ihr möchtet selbst eine Veranstaltung organisieren, wisst aber nicht genau, wo ihr anfangen sollt? Wir stehen an eurer Seite und unterstützen euch!

Du hast eine Idee? Schreib uns und wir melden uns bei dir!

Email: kijupa@knoe.org

Instagram: akademie.kijupa.sachsen

Telefonnummer (Signal, Whatsapp): 015563503872 

Website-Kachel Kinder und Jugendparlament (1080 x 300 px) (500 x 365 px)

Für wen?

Unser Angebot richtet sich an alle Jugendlichen, die in gewählten Beteiligungsstrukturen wie z. B. Jugendparlamenten engagiert sind, sowie an Jugendliche, die sich für lokalpolitisches Engagement interessieren. Dazu gehören junge Menschen, die gemeinsam Projekte in ihrer Gemeinde umsetzen und sich an kommunalen politischen Prozessen wie Stadtratssitzungen beteiligen. Darüber hinaus bieten wir Qualifizierungs-, Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote für Fachkräfte aus Verwaltung und Jugendarbeit, welche die Jugendlichen begleiten.

Mögliche Inhalte

Demokratische Mitgestaltung:

Anti-Diskriminierung & Solidarität:

Krisen & Utopien:

Skills for Action

Teambuilding

Welche Formate gibt es?

Für Kinder und Jugendliche:

Für Fachkräfte:

In Kooperation mit dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.

Beteiligte Personen

Gefördert durch