Transformative Bildung

Januar 2023 - Dezember 2024

Endlich Wachstum – Das Update

für machtkritische und transformative Bildung

Bildungsmaterialien für eine sozial-ökologische Transformation

Die Materialien unserer Bildungsplattform Endlich Wachstum bieten seit vielen Jahren eine kritische Analyse unseres Wirtschaftssystems im Zusammenhang mit der Klimakrise. Neben der Auseinandersetzung mit Wirtschaftswachstum und dessen ökologischen und sozialen Konsequenzen, geht es um die Suche nach Lösungen und Alternativen für eine sozial-ökologische Wirtschaft und Gesellschaft. Im Oktober 2024 haben wir eine aktualisierte und überarbeitete Version von Endlich Wachstum veröffentlicht. Daten wurden erneuert, aktuelle Debatten und Themen ergänzt und machtkritische Perspektiven systematisch eingebunden. Darüber hinaus haben wir Fachtage zum Vernetzen und Austauschen, Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikator*innen sowie Workshops für Jugendliche angeboten. Unser Ziel dabei: Unseren Beitrag zu leisten, machtkritische und transformative Bildung in der BNE und im Globalen Lernen zu verankern und Multiplikator*innen die dafür notwendigen Fähigkeiten und Materialien zur Verfügung zu stellen. Die Projektsprachen sind Deutsch, Englisch und Spanisch.

Mehr zum Projekt:

Seit der Veröffentlichung unserer Bildungsplattform Endlich Wachstum ist viel passiert: Die Klimakrise hat sich verschärft, ebenso wie soziale Ungleichheiten – global und auch in Deutschland. Es gibt neue Erkenntnisse über die Auswirkungen der Klimakrise, aber auch das Wissen über unterschiedliche Verantwortung wurde weiter verbreitet und Handlungsmöglichkeiten sind heute klarer. Auch in der Diskussion und Praxis der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und des Globales Lernens gab es wichtige Verschiebungen – insbesondere durch die intensive Arbeit von marginalisierten Gruppen und das Engagement anderer zivilgesellschaftlicher Akteure, um kritische Perspektiven und Aktivitäten aus dem Globalen Süden sichtbarer zu machen. 

Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen aber bleiben und unterstreichen weiterhin die wichtige Rolle von Bildungsarbeit. Für uns ist klar: Bildungsarbeit im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation muss sich den großen Fragen stellen: 

Für wen?

Das Projekt richtet sich an Multiplikator*innen in der (außerschulischen und schulischen) Bildungsarbeit rund um die Themenfelder Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen, Wirtschaft und Politik. Mit dem Projekt wollen wir insbesondere Lehrer*innen und (post-)migrantische Multiplikator*innen ansprechen. Dabei setzen wir – wo möglich – auf mehrsprachige Formate und explizit angepasstes Material für die Schule. Außerdem wollen wir Akteur*innen der BNE, des Globalen Lernens und der Klimabewegung besser vernetzen. Mit dem Ziel: machtkritische und transformative Bildung in der BNE und im Kontext eines sozial-ökologischen Wandels voranzubringen und zu stärken. 

Themenschwerpunkte

2023 und 2024 haben wir Bildungs- und Vernetzungsveranstaltungen sowie Bildungsmaterialien zu folgenden Themen angeboten:

Bei einigen der Veranstaltungen konnten wir eine Simultanverdolmetschung in Englische Lautsprache anbieten und die letzte Fortbildung fand auf Spanischer Lautsprache mit Verdolmetschung in Englische Lautsprache statt.

Wir haben uns gefreut, euch bei unseren Veranstaltungen zu treffen!

Ihr habt Fragen oder Anregungen? Ihr wollt uns für einen Workshop zu einem der Themen anfragen? Dann schreibt uns gerne an bildung@knoe.org

Publikationen

Beteiligte Personen

Gefördert durch