Cookies?

Wir würden Deinen Besuch gern in unsere Statistik aufnehmen. Du bleibst anonym und es wird kein Profil erstellt. Wenn Du ablehnst, beschränken wir uns auf das Abspeichern von Cookies und Daten, die unvermeidlich für das Funktionieren der Seite sind.

29November

Transformative Bildung

29.11.2025, 16:00 - 18:00 / online

Workshopmit Senja Brütting

Ich fühl‘s!

Emotionen und Körper im Globalen Lernen

Illustration mit verschiedenfarbigen Formen auf einem blauen kreisförmigen HintergrundTeil des Projekts: Was hält die Welt zusammen?

Globale Krisen wie die Klimakrise oder Ungerechtigkeiten können schnell zu Emotionen wie Überforderung und Hoffnungslosigkeit führen. Wie finden wir einen guten Umgang mit Emotionen, um Abwehr und Ohnmacht im Kontext globaler Krisen in Kraft und Handlungsfähigkeit umzusetzen? Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden einen Forschungsraum zum Umgang mit ihren Emotionen in globalen Krisen. Was kann es bedeuten, in Herausforderungen gut auf sich und die eigenen Gefühle aufzupassen? Wie spiegeln sich gesellschaftliche Machtverhältnisse in unseren Köpern wieder?

Die Veranstaltung lädt ein, sich durch interaktive Impulse mit dem eigenen Innenleben auseinanderzusetzen und bietet einen Raum, um darüber ins Gespräch zu kommen.

Referent*in: Senja Brütting (senja/keine Pronomen), multidisziplinärer Tanzperformer und Bildungsarbeiter:in. Senja schafft Erfahrungsräume, in denen Körper, Sprache und Erinnerung in Dialog treten und leitet rassismussensible Empowermentworkshops mit Schwerpunkt auf Tanz, somatischer Praxis und Heilung im Kollektiv. Senjas Interessen spielen mit Tanz und Verkörperung als Formen politischen und heilenden Widerstands und begeistern sich für den Körper als Archiv. 

Sprache: Deutsche Lautsprache