Cookies?

Wir würden Deinen Besuch gern in unsere Statistik aufnehmen. Du bleibst anonym und es wird kein Profil erstellt. Wenn Du ablehnst, beschränken wir uns auf das Abspeichern von Cookies und Daten, die unvermeidlich für das Funktionieren der Seite sind.

05August

Transformative Bildung

05.08.2025, 00:00 - 18:00 / online

Podiumsdiskussionmit Tonny Nowshin

Es war einmal?

Was es braucht, um Wirtschaft dekolonial zu gestalten

Illustration mit verschiedenfarbigen Formen auf einem blauen kreisförmigen HintergrundTeil des Projekts: Was hält die Welt zusammen?

Wirtschaft ist auch heute noch von kolonialen Denkmustern und Strukturen geprägt. Aktuelle Rohstoffpolitiken, Lieferketten und das Festhalten an einer wachstumsorientierten Wirtschaft schreiben koloniale Prinzipien weiter. Wenn Wirtschaft und Klimagerechtigkeit vereinbart werden sollen, dann müssen wir genauer hinsehen, welche Maßnahmen wirklich an die Wurzel globaler Ausbeutungsverhältnisse gehen – und welche nur scheinbar zu einer nachhaltigeren und gerechteren Wirtschaft beitragen.

Was wäre der Kern einer wirklich dekolonialen Wirtschaft? Welche Kämpfe werden darum weltweit geführt? Was sind konkrete Ansatzpunkte, um sich auf den Weg dahin zu machen?

Referent*in: Tonny Nowshin ist Ökonomin und Aktivistin für Klimagerechtigkeit aus Bangladesch. Sie arbeitet daran, Klimagerechtigkeit durch antirassistische und dekoloniale Perspektiven in den Mittelpunkt zu stellen.

Sprache: Englisch mit Simultanverdolmetschung in deutsche Lautsprache