Blog

In unseren Artikeln beleuchten wir Themen, die ökologische, soziale und demokratische Aspekte der Wirtschaft miteinander verbinden. Wir verknüpfen Theorie mit Praxis, Analyse mit Utopien und teilen die Perspektive von Menschen, die für ein gutes Leben für Alle arbeiten.

  • Ein Workshop mit etwa 15 Teilnehmenden, die auf Stühlen und am Boden sitzen

    BNE, aber machtkritisch und emanzipatorisch

    Bildungsarbeit mit Lehrer*innen und Multiplikator*innen

    Zum Beitrag
  • Ein blumenförmiger Luftballon mit einem Smiley darauf vor einem grauen Himmel

    Die Enshittification des Internets

    Von digitalem Detox zu Technik Erschöpfung

    Zum Beitrag
  • Ein Industriegebiet mit mehreren qualmenden Schornsteine

    Deutschlands Schuldenberg in Kamerun

    Reparationen gegen die Auswirkungen von Kolonialismus und Klimakrise

    Zum Beitrag
  • Chaos als Hoffnung

    Flügelschläge und Bingokarten

    Zum Beitrag
  • Eine Collage mit einem Bild von zwei im Schoß gefalteten Frauen einer älteren Person

    Das Geschäft mit der Pflege

    Globale Sorgeketten und Profitmaximierung

    Zum Beitrag
  • Fünf Personen sitzen auf der Bühne und diskutieren

    Ein Tag voller Community und Care in Leipzig

    Stadt-Spaziergang und Live-Podcast mit Care-Gerechtigkeitsinitiativen

    Zum Beitrag
  • Drei Chagreas bereiten „Chicha brava“ mit Maniok zu

    Care-Arbeit für globale Gerechtigkeit und Solidarität

    Herausforderungen von Geschlechtervielfalt am Beispiel der SDGs

    Zum Beitrag
  • Ein großes Werbeplakat mit der Aufschrift "Die Rente ist sicher nicht sicher"

    Mit der (Aktien)Rente in die Altersarmut?

    Was braucht es für eine gute Altersvorsorge für Alle?

    Zum Beitrag
  • Pay up for loss and damages

    Für eine klimagerechte Zukunft braucht es einen Blick in die Vergangen

    Warum ein Schuldenerlass nicht großzügig sondern längst überfällig ist

    Zum Beitrag
  • Foto von Silva Habekost mit Mikrofon in der Hand

    »Wir arbeiten bis zur Belastungsgrenze und auch darüber hinaus.«

    Silvia Habekost über Arbeitsbelastung, Krankenhausreform und TvÖD

    Zum Beitrag
  • In die Sackgasse gespart? Neue Visionen sind gefragt

    Ausbau von sozialen Infrastrukturen – jetzt!

    Zum Beitrag
  • Wieso Klimagerechtigkeit mit trans* Befreiung einhergehen muss

    Über Selbstorganisierung in Pakistan und Indonesien.

    Zum Beitrag
  • Pappschild mit handgeschriebener Aufschrift: Sie nennen es Arbeit aus Liebe, wir nennen es unterbezhalte migrantische Arbeit

    Feminismus für weiße Frauen reicht nicht!

    Interview mit AuPair-Repair über migrantische Care-Kämpfe

    Zum Beitrag
  • Die Gäste der Podiumsdiskussion auf der Bühne vor einem Banner des Konzeptwerks

    Freie Zeit darf kein Luxus sein

    Nachbericht zur Veranstaltung „Keine Zeit?!”

    Zum Beitrag
  • Lu auf dem Lautsprecherwagen bei der Demonstration

    Mutige Utopien statt Sparpolitik und Angst!

    Unsere Demorede zur Landtagswahl 2024 in Sachsen

    Zum Beitrag
  • Eine Person mit dem Schild "Sorgearbeit umverteilen" vor einer Wand mit einer 4 darauf neben einer Sanduhr

    Vier-Tage-Woche für alle!

    Ohne Arbeitszeitverkürzung keine Klimagerechtigkeit

    Zum Beitrag
  • Ein Braunkohletagebau, davor mehrere Warnschilder

    Braunkohle-Folgekosten und Wasserkrise: Zeit für einen Kurswechsel!

    Wir Umweltorganisationen schlagen Alarm!

    Zum Beitrag
  • Climatere Reparations Now Banner auf einer Demonstration

    From Climate Justice to Climate Reparations

    About the discourse of climate depts and reparations

    Zum Beitrag
  • Sechs Menschen essen gemeinsam an einem Tisch und essen French Toast, in der Mitte das Buch "Machtübernahme" von Arne Semsrott

    Wie sieht die Demokratie aus, in der du leben willst?

    Ein Interview mit Arne Semsrott über aufsteigenden Autoritarismus.

    Zum Beitrag
  • Eine Gruppe von

    “Let’s Socialize”: A look back

    About the conference and socialization movement in Germany

    Zum Beitrag
  • Eine altmodische mechanische Uhr, die gerade umklappt auf eine neue Zeit

    Wann passiert endlich die Zeitenwende?

    Die Zeit der Umbrüche ist auch eine Zeit der Möglichkeitsfenster

    Zum Beitrag
  • Eine Collage von Menschen in Sorgeberufen, die erschöpft wirken

    „Ohne uns steht die Welt still“

    Warum wir am 8. März für Vergesellschaftung von Care streiken müssen

    Zum Beitrag
  • Zeichnung von André Gorz

    André Gorz – Der Reichtum des Möglichen

    Ein Porträt über den Sozialphilosophen und Degrowth-Benenner

    Zum Beitrag
  • Miniaturfiguren stehen vor einer blauen Wand und malen mit Farbe

    Was zählt eigentlich?

    Gemeinwohlökonomische Alternativen für BIP und co.

    Zum Beitrag
  • Eine Illustration von acht weißen Tauben auf lila Hintergrund

    Kollektive Freiheit für alle statt eine unsolidarische Freiheit für Wenige

    Eine sozial-ökologische Perspektive auf Freiheit

    Zum Beitrag
  • Eine Collage von prominenten historischen Personen aus queeren Bewegungen, darüber "Warum queere Prides antikapitalistisch sein müssen"

    Der Schatz am Ende des Regenbogens heißt Systemwechsel

    Warum queere Prides antikapitalistisch sein müssen

    Zum Beitrag
  • Ein Kind auf einer Klimademo mit dem Schild: "Ich bin noch 80 Jahre hier"

    Steuerpolitik für Klimagerechtigkeit

    Sozial ökologische Steuerreformen – jetzt!

    Zum Beitrag
  • Unser Kompass für die Visionsentwicklung

    Wie kommen wir bis 2048 zum Guten Leben für alle?

    Zum Beitrag
  • Ein LNG Terminal mit zwei Frachterschiffen davor, im Hintergrund geht die Sonne auf

    Wasserstoff und Klimagerechtigkeit: Kein schöner Gas?

    Energiekolonialismus: Die europäischen Importpläne

    Zum Beitrag
  • Teilnehmende einer Demo mit einem großen Banner

    CO2-Budgets und Klimaschulden

    Die historische Klimaschulden Deutschlands

    Zum Beitrag
  • Teilnehmende einer Demo mit einem großen Banner

    Klimapolitischer Fortschritt –aber keine Klimagerechtigkeit!

    Ein Interview mit Ruth Krohn und Lasse Thiele

    Zum Beitrag
  • Illustration von mehreren Personen in verschiedenen Posen, die Vielfalt und Gemeinschaft darstellen. Einige halten Schilder mit 'LOVE'. Hintergrund in sanften Farben.

    Selbstbestimmung für alle!

    Ein Gespräch über sexuelle Vielfalt und reproduktive Gerechtigkeit

    Zum Beitrag
  • Ein Tisch mit Arbeitsmaterialien darauf: Stifte, Arbeitsblätter, Moderationskarten und eine Kaffeetasse

    Kritisch-emanzipatorisches Globales Lernen

    Beiträge zu einer solidarischen und nachhaltigen Lebensweise

    Zum Beitrag
  • Portraitfoto von Lina Hansen

    Care für globale Gerechtigkeit

    Ein Interview mit Lina Hansen

    Zum Beitrag
  • Hände, die sich Latexhandschue überziehen

    Die Situation in der Care-Arbeit ist weiterhin prekär

    Ein Interview mit Mia Smettan

    Zum Beitrag
  • Eine Illustration von Teilnehmenden einer Demonstration mit dem Banner "System Change Not Climate Change"

    Klimagerechtigkeit ist nicht wählbar

    Ein Interview mit den Autoren der Wahlprogrammanalyse

    Zum Beitrag
  • Eine Straße die durch einen Wald führt

    Das Klima der Zukunft

    Zwei Zukunftsszenarien gegenübergestellt

    Zum Beitrag
  • Ein Gruppenfoto von etwa 20 jungen Menschen auf einer Protestaktion mit dem Schild "Autofahren kann tödlich sein"

    Digitale Neugestaltung der Mobilität

    Wie digitale Plattformen Mobilität verändert haben

    Zum Beitrag
  • Ein Diagramm über ppm pro Jahr von 1960 bis 2020

    Wirkliche politische Macht liegt nicht in den Parlamentsgebäuden

    Ein Interview mit der Regisseurin Johanna Schellhagen

    Zum Beitrag
  • Illustration in lila und orangenen Farben: Ein großer Raum mit gewölbter Decke, eine Stuhlkreis auf dem junge Menschen sitzen, miteinander diskutieren, ein paar sitzen auf dem Boden, andere Strecken sich. An der Wand hängen beschriebene Flipcharts und Zettel.

    Wer gestaltet die Schule der Zukunft?

    Wie geht sozial-ökologische Transformation der Bildungsinstitutionen?

    Zum Beitrag
  • Hände von zwei Menschen, die diskutieren mit einem Blatt in der Hand und einer Tafel im Hintergrund.

    Lernen lassen will gelernt sein

    Gestalten wir die Lehramtsausbildung für eine gute Zukunft für alle.

    Zum Beitrag