
Akademie für Kinder- und Jugendparlamente
Durch Politische Bildung Demokratie stärken
Das Konzeptwerk ist seit 2025 Standort der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Sachsen. Im Rahmen der Akademie unterstützen wir junge Menschen, in der kommunalen Politik mitzumischen. Wir bestärken Jugendliche darin, Gesellschaft und Politik besser zu verstehen, sich aktiv in Debatten einzubringen und sie mitzugestalten.
Du willst mitentscheiden?
Wir möchten dir und deinen Mitstreiter*innen einen Raum geben zum Planen, Träumen, Diskutieren, Verstehen, Hinterfragen… oder worauf habt ihr so Lust? Unser Programm richtet sich nach euren Ideen und Bedarfen:
Es gibt ein bestimmtes Thema, das ihr besser verstehen möchtet? Ihr habt viele Ideen, aber braucht Hilfe dabei, eure Ziele festzustecken? Ihr möchtet selbst eine Veranstaltung organisieren, wisst aber nicht genau, wo ihr anfangen sollt? Wir stehen an eurer Seite und unterstützen euch!

Für wen?
Unser Angebot richtet sich an alle Jugendlichen, die in gewählten Beteiligungsstrukturen wie z. B. Jugendparlamenten engagiert sind, sowie an Jugendliche, die sich für lokalpolitisches Engagement interessieren. Dazu gehören junge Menschen, die gemeinsam Projekte in ihrer Gemeinde umsetzen und sich an kommunalen politischen Prozessen wie Stadtratssitzungen beteiligen. Darüber hinaus bieten wir Qualifizierungs-, Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote für Fachkräfte aus Verwaltung und Jugendarbeit, welche die Jugendlichen begleiten.
Unsere Inhalte
Demokratische Mitgestaltung:
- Wie organisieren wir uns als Gruppe? Wie treffen wir Entscheidungen? z.B. Workshop How-to Basisdemokratie
- Wie organisiere ich Veranstaltungen, wie z.B. einen Filmabend oder ein Vernetzungstreffen?
Anti-Diskriminierung & Solidarität:
- Wer kann bei uns mitmachen? Wer nicht und warum? Wie kann unsere Gruppe inklusiver sein und verschiedenen Perspektiven Raum geben? z.B. Awareness-Training für Veranstaltungen
Krisen & Utopien:
- Zukunft für Alle – Soziale und ökologische Krisen und was wir dagegen tun können
- Politik und Wirtschaft verstehen und gestalten
Skills for Action
- Kommunikationsskills: Rhetorik, Moderation, Konfliktbearbeitung
- Mediennutzung: Was ist ein nachhaltiger und gesunder Umgang mit Technik? Wie bewege ich mich selbstbestimmt im Internet? Welche Tools können wir wie nutzen?
- Kampagnenplanung und Öffentlichkeitsarbeit: Wie planen und präsentieren wir unsere Projekte?
Teambuilding
- Lernt euch bei einer Wanderung, einer Stadt-Rallye oder einem Krimi-Dinner besser kennen!
Welche Formate gibt es?
Für Kinder und Jugendliche:
- Workshops (ab 2h bis 1 Tag)
- Kommunikationstrainings
- Ausflüge & Projekt-Besuche
- Politische Wanderungen
- Outdoor-Aktivitäten
- Krimi-Dinner
- Stadt-Rallyes
- Wochenendseminare
- Zukunftswerkstätten (1 oder mehrere Tage)
- Vernetzungstreffen mit anderen Jugendgremien & Initiativen
- uvm.
Für Fachkräfte:
- Train the Trainers
- Kollegiale Beratungen
Du hast eine Idee? Schreib uns und wir melden uns bei dir!
Team

Maló Wawerda (dey)

Anja Höfner (sie)
Gefördert durch
Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
In Kooperation mit dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.