Who cares? – Sorgearbeit als Grundlage nachhaltiger Entwicklung

Impact Hub Trompeterstraße 5, Dresden

Zukunft in Arbeit – Dear Futures Dresdner Nachhaltigkeitsfestival Die Session beleuchtet (Für-)Sorgearbeit als Grundlage für unsere Wirtschafts- und Arbeitsweisen. Aus der Perspektive der Sorgearbeit werden Aspekte für ein gutes Leben für Alle aufgezeigt, die Potenzial für einen nachhaltigen sozial-ökologischen Wandel haben. Ein Workshop mit Charlotte Hitzefelder

Vergesellschaftung & Care

Chemnitz Messe Messeplatz 1, Chemnitz

Bislang machen Unternehmen mit unseren grundlegenden Bedürfnissen Profit. Sie verhindern den Zugang zu bedürfnisorientiertem Wohnraum, Mobilität, Energie und Sorge. Doch die Vergesellschaftungsfrage ist zurück! Für den Care-Bereich stellt sich konkret die Frage: Wie können wir sowohl bezahlte als auch unbezahlte Sorgearbeit mitdenken? Mit dem Ziel, Sorge ins Zentrum zu stellen und Zugang für alle Menschen […]

Wie Vergesellschaftung, Care und Klimakrise zusammenhängen

Uni Leipzig, Hauptcampus am Augustusplatz

Der Klimawandel gilt als die Herausforderung unserer Zeit. Lösungsansätze sind häufig geprägt von einem wissenschaftlich-technischen Zugang, dabei geht es um mehr als das: Globale und lokale soziale Ungleichheiten führen dazu, dass Menschen unterschiedlich von den Folgen des Klimawandels betroffen sind. Der interaktive Workshop zeigt auf, wie Care und Klima zusammenhängen und welche Rolle Vergesellschaftung dabei […]

Ausstellung: Alles wird gut – Nachrichten aus der Zukunft

GRASSI Museum für angewandte Kunst Leipzig Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig

Eine Intervention in der Ausstellung “Zukünfte“ im Grassi Museum Leipzig Setzen Sie sich, nehmen Sie ein Paar Kopfhörer und begeben Sie sich mit uns ins Jahr 2048. „Alles wird gut“ ist eine immersive Audioinstallation, die Museumsbesucher*innen auf eine Reise in eine utopische Zukunftsgesellschaft mitnimmt. Sie regt dazu an, sich eine sozial und ökologisch gerechtere Welt […]

Shoppingmalls zu Sorgezentren – wie geht feministisches Vergesellschaften

Zoom

Sorgearbeit solidarisch organisiert und fair verteilt? Alle erhalten die erforderliche Care-Unterstützung und können ihre Bedürfnisse äußern? Das klingt selbstverständlich und doch ungeheuer fern von unseren Alltagserfahrungen. Wie kommen wir dorthin? Die Kampagne ‚Sorge ins Parkcenter‘ stellt ihr Projekt vor, ein leerstehendes Einkaufszentrum im Berliner Südosten in ein Sorgezentrum umzuwandeln. Zudem ordnet die Veranstaltung dieses Vorhaben […]

Zukunft für alle – Reise in das Jahr 2048

GRASSI Museum für angewandte Kunst Leipzig Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig

Gemeinsam werdet ihr in das Jahr 2048 reisen und herausfinden wie eine Zukunft aussehen könnte, in der Menschen in all ihrer Vielfalt weltweit wertgeschätzt werden und frei sowie selbstbestimmt leben können. Außerdem werdet ihr die Vision 2048 kennenlernen, eine vom Konzeptwerk entwickelten gesellschaftliche Utopie, die konkret vorstellbar und umsetzbar ist. Der Workshop findet im Rahmen […]

Ohne uns läuft nichts. Wie Care-Arbeiter*innen in Reinigung, Küche und Transport für gerechten Lohn und Arbeitsbedingungen kämpfen.

Zoom

Reinigung, Küche, Transport und andere „Service“-Bereiche in Krankenhäusern wurden in den letzten Jahrzehnten outgesourct -- sie wurden also an andere Unternehmen ausgelagert. Ergebnis davon sind schlechtere Löhne, weniger freie Tage und weniger Tarifbindung für die Beschäftigten. Zugleich arbeiten in diesen Bereich oft migrantische Arbeiter*innen unter prekärsten Bedingungen. Doch die Beschäftigten lassen sich das nicht gefallen […]

Zukunft für alle – Reise in das Jahr 2048

GRASSI Museum für angewandte Kunst Leipzig Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig

Gemeinsam werdet ihr in das Jahr 2048 reisen und herausfinden wie eine Zukunft aussehen könnte, in der Menschen in all ihrer Vielfalt weltweit wertgeschätzt werden und frei sowie selbstbestimmt leben können. Außerdem werdet ihr die Vision 2048 kennenlernen, eine vom Konzeptwerk entwickelten gesellschaftliche Utopie, die konkret vorstellbar und umsetzbar ist. Der Workshop findet im Rahmen […]

Damit sich alles ändert! Feministische Perspektiven aufs Streikrecht in Deutschland.

Zoom

In der zweiten Veranstaltung von "Wann treffen wir uns?" beleuchten wir das Streikrecht aus einer feministischen Perspektive. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen existieren und wie können diese Geschlechtergerechtigkeit fördern? Wir diskutieren, wie Arbeitsstreiks in von FLINTA*-dominierten Branchen die Anerkennung der geleisteten Arbeit vorantreiben und bestehende Geschlechterverhältnisse infrage stellen können. Welche Bündnisse braucht es, um Care ins Zentrum […]

In welcher Welt wollen wir zusammenleben? – Methoden für politische Bildung rund um die gemeinsame Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft

online

Die Frage nach dem individuellen ‚guten Leben‘ ist eng mit der Art und Weise verknüpft, wie wir als Gesellschaft unser Zusammenleben gestalten und wirtschaftliche Ressourcen verteilen. Doch wie können diese Zusammenhänge in der politischen Bildung thematisiert werden? Welche Methoden eignen sich, um abstrakte sozio-ökonomische Fragen mit persönlichen Lebensrealitäten zu verbinden? Und wie lassen sich Zukunftsvisionen […]