Aus der Schule in die Welt – BNE und außerschulische Lernorte in Theorie und Praxis

Universität Leipzig, Neues Seminargebäude, Raum 017

Für Studierende auf Lehramt der Universität Leipzig Um ein gutes gleichberechtigtes Leben für alle im Rahmen der ökologischen Grenzen des Planeten zu ermöglichen, bedarf es eines grundlegenden gesellschaftlichen Wandels, oft als „Sozial-ökologische Transformation“ bezeichnet. Ansätze einer solchen Transformation finden wir in den Reallaboren vielfältiger Alternativprojekte – solidarische Wohnformen, Gemeinschaftsgärten, Repair-Cafés uvm., oder durch Konzepte wie […]

Transformation gemeinsam gestalten – ko-kreative Entwicklung von Transformationspfaden für Gesundheit innerhalb sozialer und ökologischer Grenzen

Umweltforum Pufendorfstraße 11, Berlin

Die derzeitigen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Systeme führen zu ungleich verteilten Chancen auf Gesundheit und Wohlergehen für Menschen und alle anderen Lebewesen. Gleichzeitig riskieren menschliche Aktivitäten die Bewohnbarkeit unserer Erde, indem deren natürliche Systeme und Prozesse teils unwiederbringlich verändert und zerstört werden. Eine tiefgreifende Transformation der Art und Weise, wie wir zusammenleben, wie wir wirtschaften […]

BNE & Digitalisierung

im dock europe – Internationales Bildungszentrum Hamburg, Altona

Von Ressourcenschutz im Einsatz digitaler Medien bis hin zur Reflektion, was BNE-gerechte digitale Tools ausmacht. Der Diskurs über Digitalisierung enthält viele Versprechen: Prozesse, Produkte und Dienstleistungen lassen sich dematerialisieren, durch Effizienzsteigerungen schonen wir die Umwelt, immer mehr Menschen erhalten Zugang zu demokratischer und wirtschaftlicher Teilhabe und Roboter befreien uns von mühsamer Arbeit. Dabei wird jedoch […]

Ökonomische und politische Imaginationen

Evangelische Akademie Tutzing Schlossstraße 2+4, Tutzing

"GUT ERZÄHLTE STORYS KÖNNEN SICH HEUTE SCHNELLER VERBREITEN. DAS FÖRDERT KREATIVITÄT." Robert Shiller, Nobelpreisträger Gibt es die „die unsichtbare Hand des Marktes“? In Lehrbüchern der Ökonomie, in Reden von Politiker:innen und in den Medien ist oft von ihr die Rede. Was bedeutet es, wenn komplexe Prozesse der Wirtschaft in einfache und teils irreführende Bilder verpackt […]