Das Team

Digitalisierung
Anfragbar für: Digitalisierung, sozial-ökologische Transformation, Commons
Anja hat die Bits & Bäume Konferenz in Berlin mitorganisiert und arbeitet mit dem Konzeptwerk und anderen weiterhin daran, dass die Themen rund um Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenrücken.

Klimagerechtigkeit
c.achilles@knoe.org [Open PGP]
Anfragbar für: umweltgerechte Städte, Klimagerechtigkeit und Klimabewegung, Mobilität
Als Stadtökologin arbeitet Caro gerne zu urbanen Utopien. Sie ist in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv und interessiert sich besonders für internationale Perspektiven auf gesellschaftliche Transformation und ein gutes Leben für alle.

Gesamtkoordination & Care (in Elternzeit)
c.hitzfelder@knoe.org [Open PGP]
Anfragbar für: Feminismus, Care, Gruppenprozesse, Moderation
Charlotte organisierte die ersten beiden Degrowth Sommerschulen mit. Sie arbeitet zu feministischer Wirtschaftskritik und Care (Sorgearbeit). Sie strukturiert gerne (Gruppen-)Prozesse und sortiert gern die Post!

Transformative Bildung
Anfragbar für: Degrowth, (Transformative) Bildung, Mensch-Natur-Verhältnisse & kultureller Wandel, Zeitwohlstand, Gesellschaftsentwürfe
Für das Bildungsteam gibt Christoph Workshops, Seminare und Fortbildungen zu verschiedenen Themen, aber besonders gerne zu kulturellen Aspekten gesellschaftlichen Wandels. Dazu schreibt er auch regelmäßig Texte. Seit Kurzem organisiert er ebenfalls große Veranstaltungen wie die „Bildung-Macht-Zukunft-Konferenz 2019“.

Fundraising
Ansprechperson für Spender*innen, Anfragbar für Spendenkampagnen
Conny kämpft für soziale Gerechtigkeit und das gute Leben für alle. Sie will Menschen für den Wandel begeistern und arbeitet an nachhaltigen Verbindungen – klar, vertrauensvoll und auf Augenhöhe. Conny liebt den Austausch mit Menschen, Tanzen und leckeres Essen.

Transformative Bildung
Esther sieht in der Bildungsarbeit auf Augenhöhe die Möglichkeit, durch kollektiven Erfahrungsaustausch gemeinsam zu (ver-)lernen und neue Visionen und Wege zu einer gerechten, solidarischen Gesellschaft zu entwickeln.

Fundraising
Anfragbar zum Thema Care-Arbeit
Frauke sorgt im Fundraising-Team für die nötigen finanziellen Mittel, um den gesellschaftliche Wandel voranzutreiben. Sie ist feministisch aktiv und setzt sich dabei vor allem gern für die Aufwertung von Care-Arbeit ein.

Öffentlichkeitsarbeit
Mit einem Hintergrund in Campaigning, Design und Aktionskunst ist Hannes Teil des Teams der Öffentlichkeitsarbeit im Konzeptwerk. Seine Mission ist es, die Inhalte des Konzeptwerks für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.

Technik & Räumlichkeiten
j.schneeweiss@knoe.org [Open PGP]
Anfragbar für: Hardware, Software, Technik, Räume
Johannes ist Mitbegründer des Konzeptwerks und hat sich zu Beginn v.a. um Verwaltung und Technik gekümmert. Nach der Gründungsphase ging er erst in die Bildungsarbeit und hat dann längere Zeit die Buchhaltung verantwortet. Da die technische Betreuung immer mehr Zeit in Anspruch genommen hat, ist diese mittlerweile Johannes‘ Hauptbetätigungsfeld. Dabei engagiert er sich als „Hausmeister“ und versucht, eine funktionierende Hardware und Software zur Verfügung zu stellen.

Gesamtkoordination & Transformative Bildung
j.wortmann@knoe.org [Open PGP]
Anfragbar für: Transformative Bildung, Degrowth, Transformation, Gruppenprozesse
Julian organisert und gibt mit Vorliebe mehrtägige Seminare zu Möglichkeiten und Hindernissen einer sozial-ökologischen Transformation. Dabei treibt ihn immer auch die Frage um, was der effektivste Hebel für eine gesellschaftliche Veränderung ist. Im Büroalltag übernimmt er die Gesamtkoordination des Konzeptwerks und probiert alle Prozesse auf dem Schirm zu halten.

Klimagerechtigkeit, Degrowth & Zukunft für alle
k.kuhnhenn@knoe.org [Open PGP]
Anfragbar für: Klimapolitik und Postwachstum, Kritik an Klimaschutzszenarien
Kai ist im Konzeptwerk Datenschutzbeauftragter, mitverantwortlich für die Finanzen und verteilt gerne ungefragt popkulturelles Wissen. Er arbeitet im Querschnittsbereich Klimagerechtigkeit und Degrowth, insbesondere zu Wirtschaftswachstum als blindem Fleck der Klimapolitik und Klimawissenschaft sowie zu Zukunftsvisionen.

Kate Čaban (dey)
Gesamtkoordination & Care
Kates Arbeitsschwerpunkt liegt bei Veranstaltungsorganisation. Kate mag es, Menschen zusammenzubringen und sich gemeinsam für politisches Handeln zu ermächtigen und zu begeistern.

Klimagerechtigkeit
Anfragbar für: Klimagerechtigkeit und Klimabewegung, Kapitalismuskritik,
„grünes“ Wachstum, sozial-ökologische Transformation
Lasse ist als Politikwissenschaftler spezialisiert auf die Kritik des „grünen“ Kapitalismus. Er ist seit langem aktiv in der Klimagerechtigkeitsbewegung und versucht auch in seiner Arbeit im Konzeptwerk, inhaltliche und strategische Ansatzpunkte für eine sozial-ökologische Transformation zu entwickeln.

Design
Lu möchte eine sozial- und ökologisch gerechte Transformation mitgestalten. Dey versucht mit deren Design mit visuellen Stereotypen zu brechen, zum Mitdenken anzuregen und Handlungsmut zu geben.

Öffentlichkeitsarbeit & Digitalisierung
m.schaedlich@knoe.org [Open PGP]
Mascha ist in der Öffentlichkeitsarbeit tätig und arbeitet in dem Team, das sich mit sozial-ökologischen Perspektiven auf Digitalisierung beschäftigt. Sie war im Organisationskreis des Zukunft für Alle Kongress aktiv und beschäftigt sich seither akademisch, literarisch, bastelnd und tagträumend mit Utopien. Mascha ist Klimaaktivistin und Feministin und glaubt daran, dass eine andere Welt möglich und machbar ist.

Digitalisierung
m.boemelburg@knoe.org [Open PGP]
Anfragbar für: Digitalisierung, sozial-ökologische Transformation, soziale Bewegungen
Max ist seit mehreren Jahren in verschiedenen sozialen Bewegungen aktiv und arbeitet zur Zeit vor allem im digital bewegt Projekt im Bereich Mobilität. Er ist beim Konzeptwerk Teil des Digitalisierungsteams.

Öffentlichkeitsarbeit & Care Arbeit
Anfragbar für: Feminismus, Kapitalismuskritik, Degrowth und Care, Selbstorganisation, Antidiskriminierung, Moderation
Mia arbeitet im Rahmen des Konzeptwerks gern zu feministischen und kapitalismuskritischen Themen, organisiert dazu Veranstaltungen, gibt Workshops und würde auch gern mehr Artikel dazu schreiben. Neben der Arbeit für das Konzeptwerk zerbricht sie sich den Kopf über feministische Bewegungen und Identitätspolitik und diskutiert gern über utopischen Science-Fiction.

Digitalisierung (in Auszeit)
n.kaufmann@knoe.org [Open PGP]
Anfragbar für: Digitalisierung & Bildung/Lernen im Kontext sozial-ökologischer Transformation, Kollektivbetriebe/Gruppenprozesse
Nadine arbeitet im Konzeptwerk vor allem in der Aus- und Weiterbildung von Menschen, die in der Bildungsarbeit aktiv sind oder es werden wollen. Ihr aktueller Schwerpunkt ist dabei der Zusammenhang zwischen Digitalisierung und sozial-ökologischer Transformation.

Digitalisierung
Anfragbar für: digitaler Kapitalismus, konviviale Technik, Tech-Utopien
Nicolas ist Informatiker, beschäftigt sich aber nicht nur mit der technischen Seite der Digitalisierung, sondern auch mit der sozial-ökologischen Kritik des digitalen Kapitalismus. Er hat die Bits & Bäume Konferenz in Berlin mitorganisiert.

Transformative Bildung
Durch Bildungsarbeit möchte Nora Räume für Austausch und Reflexion schaffen und so das zivilgesellschaftliche Engagement für den sozial-ökologischen Wandel fördern. Musik, Kreativität und Kultur stellen für Nora Potenziale dar, um Menschen zusammenzubringen.

Klimagerechtigkeit
o.mfochive@knoe.org [Open PGP]Anfragbar für: Klimaschulden und Reparationen, Klimagerechtigkeit und Klimabewegung.
Oumar beschäftigt sich gerne mit den Themen Klimaschulden und Reparationszahlungen. Er ist in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv und interessiert sich besonders für Klimamigration.

Öffentlichkeitsarbeit & Transformative Bildung
p.mirassan@knoe.org [Open PGP]
Anfragbar für: Intersektionalität, Arbeitszeitverkürzung, Kapitalismuskritik, Queerpolitische Themen, Kreatives
Parwaneh hat Wirtschaft studiert und ist im Konzeptwerk Teil des Öffentlichkeitsarbeitsteams. Parwaneh möchte mit einem intersektionalen Blick auf sozial-ökologische Tranformation Kämpfe verbinden. Parwaneh engagiert sich bei queering defaults und im Kulturbereich.

Transformative Bildung
Pia arbeitet zu sozial-ökologischer Transformation und machtkritischer Bildung. Sie möchte inklusive Materialien zur Verfügung stellen und Veranstaltungen organisieren um empowernden Austausch zu ermöglichen. Pia trinkt gern Kaffee und hat Spaß beim Formulare Ausfüllen.

Sara Maruozzo Méndez
Buchhaltung
s.maruozzo@knoe.org [Open PGP]
Sara ist Gerichtsdolmetscherin und –übersetzerin.
Sie kennt sich gut mit Vorschriften und Belegen aus und sorgt für eine gut gepflegte Vereinsbuchhaltung.
Sie ist politisch aktiv und beschäftigt sich hauptsächlich mit Feminismus.

Klimagerechtigkeit & Öffentlichkeitsarbeit
Anfragbar für: Klimagerechtigkeit, Kapitalismuskritik, Kampagnen- und Pressearbeit in sozialen Bewegungen.
Sina hat Wirtschaft und Politik studiert und ist seit vielen Jahren in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv. Sie hält Vergesellschaftung und Streiks für zentral, um die sozial-ökologische Transformation voran zu treiben.

Transformative Bildung
Anfragbar für: Vielfalt, Migration und kreative Prozesse.
Sulca ist Akteurin und Künstlerin in der politischen Bildungsarbeit und engagiert sich für Selbstorganisierung und Community-Feminismus. Sulca ist motiviert, aus einer machtkritischen und postkolonialen Perspektive zu arbeiten. Mit ihrer Migrationserfahrung versucht sie durch Empowerment eine Welt für alle zu öffnen. Soziale Ungleichheit und Müll mag sie nicht, tanzt aber sehr gerne zu Afro-latinx Musik.
Freie Mitarbeiter*innen

Degrowth & Care
Anfragbar für: Degrowth, (Öko-)Feminismus, Care, Konviviale Technik, Digitalisierung, Commons, Moderation von Podien
Andrea schreibt, forscht, erzählt, organisiert und backt Käsekuchen für einen sozial-ökologischen Wandel, häufig für das Konzeptwerk, aber auch für das Haus des Wandels in Ostbrandenburg und die Zeitschrift Oya: enkeltauglich leben.

Klimagerechtigkeit & Degrowth
Anfragbar für: sozial-ökologische Transformation, Klimagerechtigkeit, regionale Transformationsprozesse
Eva arbeitet als Selbstständige rund um Fragen der sozial-ökologischen Transformation. Ihr Schwerpunkt liegt auf Kommunikation, Publikationsprojekten und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Eva lebt in Mecklenburg-Vorpommern und engagiert sich dort für regionale Transformationsprozesse.

Degrowth & Zukunft für alle
m.schmelzer@knoe.org [Open PGP]
Anfragbar für: Gesellschaftsentwürfe, sozial-ökologische Transformation, Degrowth/Postwachstum, Klimagerechtigkeit, plurale Ökonomik
Matthias arbeitet im Konzeptwerk zu gesellschaftlichen Utopien und Degrowth. Er ist in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Jena, lehrt an der Uni Zürich und schreibt wissenschaftliche und journalistische Texte.
10 Jahre Konzeptwerk
Das sind für uns 10 gute Gründe zum Feiern und Weitermachen!
Seit zehn Jahren setzen wir uns für einen sozial-ökologischen Wandel ein. Wir haben viel erreicht und noch viel vor.
Blicke mit uns im Jubiläumsvideo zurück auf die letzten Jahre.
Diese zehn Gründe sind für uns vor allem ein Antrieb, weiter zu machen.
Du möchtest uns dabei unterstützen? Dann spende jetzt oder werde Förder*in und spende uns regelmäßig. Vielen Dank.