Pressespiegel

Hier findet sich eine Auswahl von Beiträgen aus unterschiedlichen Medien, an denen Mitarbeitende des Konzeptwerk als Expert*innen oder Autor*innen beteiligt sind. Sortiert nach Zeitungsartikel, Radio & Podcast, Video und wissenschaftliche Beiträge.

Zeitungsartikel

+ Tribune Verte (15.12.2023)Dette Climatique : L’Allemagne engage un processus de réparation envers le Cameroun

Die Tribune Verte berichtet über den Workshop von Oumarou Mfochive in Yaoundé im November 2023. Der Artikel unterstreicht den dringenden Bedarf an Finanzmitteln für den Kampf gegen den Klimawandel, wie er auf dem Workshop diskutiert wurde. Er erörtert, was nötig wäre, damit Deutschland und andere Akteure ihre historische Klimaschuld gegenüber Kamerun offiziell anerkennen und bezahlen. 

+ ak (20.02.2024) Haben oder nicht haben

Mascha Schädlich und Lasse Thiele haben mit der analyse & kritik über die von uns mitorganisierte Konferenz „Let’s Socialize“ gesprochen und erklären, warum Vergesellschaftung eine wichtige Strategie für Klimagerechtigkeit ist

+ nd (19.01.2024) Mehr Ackerland soll in Bauernhand
Im neuen Deutschland schreibt Hendrik Lasch über die Bauernproteste, das Agrarstrukturgesetz und welche politischen Antworten unser Dossier „Gerechte Bodenpolitik“ für Landwirt*innen bereithält.

+ Magdeburger News (17.01.2024) Bodenpolitik – Landwirtschaft kämpft gegen Großinvestoren
Die Magdeburger News schreiben über die verfehlte Bodenpolitik der letzten Jahrzehnte und das dazu geplante sächsische Agrarstrukturgesetz, außerdem über unser Dossier „Gerechte Bodenpolitik“ und welche politischen Veränderungen wir für eine gemeinwohlorientierte und klimafreundliche Landwirtschaft vorschlagen.

+ Neues Deutschland (29.01.23): Ein Stück Utopie auf der Friedrichstraße
Louisa Theresa Braun schreibt über den Beschluss die Friedrichsstraße in Berlin zu einer Fußgängerzone zu machen und bezieht sich auf das Dossier „Autofreie Städte“ von Carolina Achilles vom Konzeptwerk.

+ Frankfurter Rundschau (27.11.22): Ganz anders wohnen
In dem Online-Artikel kritisiert Stephan Hebel die aktuelle Wohnungspolitik der Bundesregierung und greift konkrete Alternativen aus dem Dossier „Gerechte Wohnraumverteilung“ des Konzeptwerks auf.

+ ARD-Politikmagazin Report Mainz (15.11.22): Ein anderes Leben für den Klimaschutz
In dem online Artikel gibt Ruth Krohn anschaulich wider warum das Streben nach immer mehr Wirtschaftswachstum ein Hauptgrund für die Klimakrise ist.
+ Frankfurter Rundschau (19.10.22): Was bedeutet eigentlich Wohlstand?
Eine Kurzvorstellung unseres „Society Transformation Scenario“ (STS) im Interview mit den Autor*innen Linda Schneider (Heinrich-Böll-Stiftung) und Kai Kuhnhenn.
+ nd (14.10.22): Better Believe the Hype!
Tabea Latocha über die Vergesellschaftungskonferenz Anfang Oktober in Berlin: „Es entsteht eine vielversprechende Bewegung“. Wir sind Teil davon.
+ communia (27.9.22): Vergesellschaften for Future
Eine ausführlichere Version des gleichnamigen Artikels – erschienen am 09.09.22 im nd – von Lasse Thiele in diesem Gastbeitrag zum Thema: Warum auch die Klimabewegung verstärkt über Vergesellschaftungsstrategien nachdenken sollte.
+ klimareporter (15.9.22): Energiepreise: Es gilt, den fossilen Zyklus zu brechen
Ein Beitrag von Lasse Thiele darüber, wie echte Entlastung in der Energiepreiskrise geschaffen werden kann, ohne wieder bei neuen Fossilen zu landen.
+ taz (4.6.22): Das beste wäre, aus dem Kapitalismus auszusteigen
Interview mit Nicolas Guenot über Wege zum guten digitalen Leben für alle. Der Informatiker erklärt, wie das gehen kann – und wer dafür Verzicht üben muss.
+ MDR Wissen (24.4.22): Wie kann die Industrie Energie sparen?
Artikel von Max Heeke über die Energiewende und den notwendigen Umbau energiestarker Industrien. Er bezieht sich hierbei auf den Klimagerechtigkeitscheck „Mit gründer Marktwirtschaft das Klima retten“ vom Konzeptwerk.
+ agora42 (3/22): Ein Besser-als-Bisher reicht nicht aus
Interview mit Mia Smettan und Ruth Krohn über die Abhängigkeit einer wachstumsorientierten Wirtschaft von importierter Energie, das Problem am „grünen Wachstum“ und warum es eine Demokratisierung von Wirtschaft braucht.
+ der Freitag (19.09.21): Keine Zeit mehr für Entweder-oder
Klimaschutz braucht alle Maßnahmen, die zur Verfügung stehen. Und er braucht Zukunftsbilder einer lebenswerten Transformationsgesellschaft, schreibt Anika Limbach und nimmt damit Bezug zu unseren Themen Degrowth, sozial-ökologische Transformation und Zukunft für alle.
+ ZDF heute (09.09.21): Parteien verfehlen 1,5-Grad-Ziel
Der Artikel von Nathan Niedermeier nimmt Bezug auf unsere Berechnungen des CO₂-Budgets einzelner Parteien. Diese besagen alle, dass Deutschland bis zur Klimaneutralität mehr CO₂ ausstoßen wird, als die Wissenschaft als Obergrenze für eine Erwärmung von 1,5 Grad errechnet hat.
+ ZEIT online (02.09.21): Das falsche Versprechen von 1,5 Grad
Elena Erdmann analysiert in diesem Beitrag, warum die Klimaziele für 1,5 Grad verfehlt werden und wie die von uns errechneten CO2-Emissionen der Parteiprogramme von CDU/CSU, Grünen, SPD, Linke und FDP im Verhältnis zum verbleibenden CO2-Budgets für Deutschland stehen.
+ Klimareporter (28.08.21): Parteien sind nicht auf 1,5‑Grad‑Kurs
Sandra Kirchner im Wahlprogramm-Check: „Wie viel Klimazerstörung wollen Sie wählen? Keine der etablierten Parteien hat ein Wahlprogramm vorgelegt, das mit dem 1,5‑Grad-Ziel des Paris-Abkommens vereinbar ist. Es zeigen sich aber Unterschiede.“
+ Süddeutsche Zeitung (10.06.21): 2048 – Ein Leipziger Think Tank skizziert eine linke Utopie für die Mitte des 21. Jahrhunderts.
Julia Fritzsche skizziert in ihrem Aufsatz „Für eine neue linke Erzählung und wo wir sie suchen müssen“ einen optimistischen Ausblick und verweist dabei auf unser Projekt „Zukunft für alle. Eine Vision für 2048.“

+ Frankfurter Rundschau (07.06.21): 20 Stunden Lohnarbeit pro Woche reichen
Im Interview mit der Frankfurter Rundschau spricht Charlotte Hitzfelder über Entfremdung im Job, die gerechte Verteilung der Sorgearbeit – und darüber, dass 20 Stunden in der Woche eigentlich genug sind.

+ taz (19.04.21): Maßnahmen gegen die Klimakrise
Bernhard Pötter über die Klimaschutzszenarien unseres „Societal Transformation Scenario“ und wie diese im neuen IPCC Klimabericht einfließen können.

+ Perpective Daily (15.12.20): Ist das 1,5-Grad-Ziel ohne Technik-Wunder noch zu erreichen?
Die meisten Klimaszenarien bauen auf Technologien, wovon wir nicht wissen, ob es sie jemals geben wird. Wie das Schlimmste dennoch zu verhindern wäre, zeigt eine neue Studie vom Konzeptwerk Neue Ökonomie und Heinrich-Böll-Stiftung.

+ derFreitag (Ausgabe 45/2020): Postwachstum ist wie Lockdown: Es tut weh
Nina Treu und Tadzio Müller sind seit Jahren Teil der Klimabewegung und stellen sich in diesem Streitgespräch der Frage: Gibt es einen sozial-ökologischen Umbau, der alle mitnimmt?

+ Frankfurter Rundschau (28.08.20): Zukunftskongress
Optimismus für alle

Wie ein Kongress in Leipzig sich die Welt im Jahr 2048 vorstellt – und nach Wegen sucht, um aus Utopien Wirklichkeit werden zu lassen.

+ taz (26.08.20): Eine Zukunft für alle
Ein Kurzportrait über Nina Treu und ihre Arbeit beim Konzeptwerk Neue Ökonomie. Sie fordert eine ökologisch vertretbare Wirtschaft.

+ taz (24.08.20): Konkrete Utopien
In Leipzig und online denken sozial Bewegte darüber nach, wie die klimagerechte Transformation gelingen kann.

+ agora42 (16.07.20): Über eine andere Zukunft sprechen und nachdenken
Konzeptwerk-Mitarbeiterin Ronja Morgenthaler im Interview auf dem Agora42-Blog über eine positive Vision für 2048 und den Kongress Zukunft Für Alle.

+ oya (01.07.20): Zukunft wird von uns gemacht!
Das Konzeptwerk Neue Ökonomie stellt eine ­Vision fürs Jahr 2048 vor und diskutiert diese Ende August bei einer Konferenz online und in Leipzig.

+ taz (11.06.20): Expertin über Klimakrise und Kapitalismus: „Eine Abwrackprämie auf alles“
Konzeptwerk-Mitarbeiterin Ruth Krohn im Taz-Interview über Corona, Klimakrise und Kapitalismus.

+ taz (21.04.20): Corona und die Wirtschaftsfolgen: Wider den Wachstumsfetisch 
Ein Gastkommentar von Konzeptwerk-Mitarbeiter*innen Andrea Vetter, Matthias Schmelzer und Christoph Sanders über die politische Möglichkeit und Notwendigkeit einer solidarischen Postwachstumsgesellschaft.

+ Frankfurter Rundschau (16.02.20): Konkurrenz, Neid und Egoismus sind nicht mehr die Grundlagen
Ein Interview aus der Zukunft mit unseren Mitarbeiter*innen Nina Treu und Kai Kuhnhenn.

+ Frankfurter Rundschau (01.01.20): Eine Utopie für das Jahr 2048
Ein Artikel über unser Projekt „Zukunft für alle – gerecht. ökologisch. machbar.“ Wir formulieren zwölf Thesen für das Jahr 2048.

Video

+ ZDF (30.06.21) 13 Fragen: Wohlstand für alle! Ist der Kapitalismus am Ende?
Der Kapitalismus ist ungerecht, undemokratisch und zerstört unsere Lebensgrundlagen. In der Sendung „13 Fragen“ bringt Ronja Morgenthaler das zusammen mit Disarstar und Kofi Shakur unmissverständlich auf den Punkt.

Radio & Podcast

+ Deutschlandfunk (31.07.2023) Reset! Um die Umwelt zu schützen braucht es eine andere Digitalisierung

Anja Höfner im Interview zu dem wachsenden Digitalsektor, der auf Effizienz statt auf eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs setzt.

+ Was tun? Podcast (24.05.23): LNG-Proteste: Wird Lützi das neue Rügen?

Lasse Thiele war im Was tun? Podcast zu Gast. Ein Gespräch über den wachsenden Protest auf Rügen und darüber wie Protestorte entstehen.

+ Dissens Podcast (17.05.23): Vier-Tage-Woche: Warum eine Arbeitszeitverkürzung Zukunft hat. 

Im Dissens Podcast von Lukas Ondreka spricht Parwaneh Mirassan mit Katrin Mohr (IG Metall) und Sebastian Müller (4Stunden-Liga) über Arbeitszeitverkürzung.

+ Radio Blau (11.02.23): Kollektive Arbeitszeitverkürzung als cooler Schritt zur Klimaverbesserung
Interview mit Kai Kuhnhenn zu unsem Dossier zu Arbeitszeitverkürzung und schnellen Schritten zur Rettung des Klimas.
+ Female TechTalk (02.11.22): Bits&Bäume: Die Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Knapp eine Stunde Gespräch mit u.a. Mascha Schädlich über die Konferenz zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit, was Techies und Ökos Tolles voneinander lernen können und wie es ist, so eine große Konferenz mit zu organisieren.
+ Radio Blau (14.09.22): Interview zu Wasserstoff & Klimagerechtigkeit
Lasse Thiele im 12 minütigen Radio-Interview über unser Dossier zu „Wasserstoff und Klimagerechtigkeit“ und das Konzeptwerk allgemein.
+ Hessischer Rundfunk (29.07.22): „STUDIO KOMPLEX: Fortschritt durch Rückschritt“
Ist Verzicht zu negativ besetzt? Eine knappe Stunde widmet sich dieser Podcast dem Thema Fortschritt und Verzicht aus vielen Perspektiven. Warum wir mit Weniger glücklicher, sozial-gerechter und nachhaltiger leben, erzählt u. a. Nina Treu.
+ WAS TUN? Der Podcast (27.07.22): „So kann die Postwachstumsbewegung mächtiger werden „
„Degrowth by Design – not by Desaster!“ – so lautet der Slogan der Postwachstumsbewegung. Trotz aller Krisen ist diese Forderung im medialen und politischen Diskurs aber kaum präsent. Matthias Schmelzer und Nina Treu sprechen darüber, was es braucht, um das zu ändern.
+ Postcapitalism Podcast (06.07.22): „degrowth, nowtopias, and the pluriverse“
In diesem englisch-sprachigen Podcast sprechen Tonny Nowshin, Matthias Schmelzer und Nina Treu über die mögliche strategische Entwicklung der Degrowth-Bewegung und was sie von anderen progressiven Bewegungen lernen kann.
+ RadioBlau (26.01.22): „Mit grüner Marktwirtschaft das Klima retten?“
Die Klimapolitik der Ampel schürt die Illusion, die notwendige Transformation könne allein durch technische Lösungen gelingen.
Dabei brauchen wir grundlegende Änderung der Lebens- und Produktionsweise. Ein 10 minütiges Interview mit Ruth Krohn.
+ detektorFM (07.09.21): Die Parteien im Klimacheck
Für das Klima ist die Bundestagswahl im September richtungsweisend. Ina Lebedjew spricht mit Marita Fischer und Ronja Morgenthaler über die Wahlprogramme der Parteien und deren Klimaziele.
+ taz-PodCast (27.08.21): „klima update°“: Die Klima-News der Woche
In dieser Folge besprechen die Klimaredakteurinnen Susanne Schwarz und Lena Wrba vom Klimahub die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. Ab Minute 10 stellen sie unsere Wahlprogrammanalyse vor.

+ Radio Corax (25.08.21): Wahlprogrammanalyse „Ist Klimagerechtigkeit wählbar?“
Ein 10minütiges Interview mit Kai Kuhnhenn darüber, inwiefern und ob überhaupt die parlamentarische Politik das geeignete Mittel für einen effektiven Klimaschutz ist.

+ fairtont. Der Weltladen-Podcast (14.06.21): Ein gutes Leben für alle durch eine sozial-ökologische Transformation?!
Es geht um Postwachstum/Degrowth, Transformative Bildung, ein gutes Leben für alle, Utopien und vieles mehr. In dem Interview erzählt Ronja Morgenthaler, warum wir uns jetzt gemeinsam für den Wandel einsetzen sollten, welche Rolle wir als Zivilgesellschaft dabei spielen und wieso wir mehr Utopien brauchen.

+ detektorFM (28.05.21): Grünes Wachstum: Geht das überhaupt?
Grünes Wachstum soll Wirtschaftswachstum mit Umweltschutz kombinieren. Aber funktioniert das überhaupt oder ist Konsum immer auch umweltschädlich? Diese Frage stellt sich Ronja Morgenthaler beim detektor.fm-Podcast: „Zurück zum Thema“.

+ Deutschlandfunk (25.08.20): No Growth – Alternative Wirtschaftskonzepte
Positive Visionen von einer Wirtschaft und Zukunft, die keine Angst macht. Nina Treu gibt Antwort auf die Frage: Wie kann Wirtschaft in Zukunft organisiert sein?

+ MDR Kultur (25.08.20): “Zukunft für alle” – gibt es die?
Zum Start vom Kongress „Zukunft Für Alle“ gibt Ronja Morgenthaler im Gespräch mit MDR Kultur Einblicke in die Organisation und Vision zu einem zukunftsfähigen morgen.
+ NDR Info (25.08.20): Schluss mit Wachstum!
Wie könnte eine Wirtschaft ohne Wachstum aussehen? Könnte sie funktionieren? Unser Mitarbeiter Matthias Schmelzer diskutiert beim Themenabend im NDR Info.
+ Dissens Podcast (18.08.20): Wir brauchen positive Visionen gegen die Dystopie in unseren Köpfen
Mia Smettan und Charlotte Hitzfelder im Gespräch mit Lukas Ondreka.
+ detektorFM (30.04.20): Muss Wirtschaft immer wachsen?
Wenn die Wirtschaft stagniert, sind wir auf dem Weg in die Krise – stimmt das wirklich? Nina Treu erklärt, wie die Coronakrise die Gesellschaft in Richtung einer neuen Ökonomie führen kann.

Wissenschaftliche Beiträge

+ Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit Ausgabe 2 /23 (03.11.2023)
Ein Beitrag von unserem Mitarbeiter Christoph Sanders zu dem Buzzword „Nachhaltigkeit“ in der BNE aus einer Praxisperspektive.

+ statista (06.09.21): Ist das Klimaziel mit dieser Politik erreichbar?
Aus unserer Wahlprogrammanalyse hat Junior-Datenjournalist René Bocksch eine Infografik erstellt. Sie setzt das aus den Wahlprogrammen abgeleitet geschätzte CO2-Budget der einzelnen Parteien mit dem real verbleibenden Budget für Deutschland ins Verhältnis.
+ PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 51(202), Seiten 53–70 (25.02.21): Den Absprung finden: Mit einem Green New Deal über den Kapitalismus hinaus?
Ein Beitrag von unseren Mitarbeiter*innen Ronja Morgenthaler und Lasse Thiele für einen radikalisierten Green New Deal als möglichen Transformationsbaustein.
+ Ökologisches Wirtschaften, Online-Ausgabe 36 (01.21): Design Options for Long-lasting, Efficient and Open Hardware and Software
Ein englischsprachiger Artikel mit unserer Mitarbeiterin Anja Höfner über grundlegende Ansätze und politische Maßnahmen für ein nachhaltiges Design von Hardware und Software.