Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

In welcher Welt wollen wir zusammenleben? – Methoden für politische Bildung rund um die gemeinsame Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft

1. Juli | 14:00 bis 19:00

Die Frage nach dem individuellen ‚guten Leben‘ ist eng mit der Art und Weise verknüpft, wie wir als Gesellschaft unser Zusammenleben gestalten und wirtschaftliche Ressourcen verteilen. Doch wie können diese Zusammenhänge in der politischen Bildung thematisiert werden? Welche Methoden eignen sich, um abstrakte sozio-ökonomische Fragen mit persönlichen Lebensrealitäten zu verbinden? Und wie lassen sich Zukunftsvisionen für ein solidarisches Wirtschaften und Zusammenleben gemeinsam entwickeln? Im Workshop werden Bildungsmethoden vorgestellt, die diese Verbindungen aufgreifen und für unterschiedliche Zielgruppen nutzbar machen. Dabei geht es sowohl um die Analyse bestehender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Strukturen als auch um die Entwicklung neuer Perspektiven. Der Workshop will dabei unterstützen, in der eigenen Bildungsarbeit grundlegende Fragen der Verteilung wirtschaftlicher Ressourcen und gesellschaftlicher Mitbestimmung lebensnah zum Thema zu machen. Dafür werden im Workshop konkrete Bildungsmethoden vorgestellt, ausprobiert und deren Nutzung mit verschiedenen Zielgruppen reflektiert.
Anmeldung: https://www.bpb.de/veranstaltungen/65603/anmeldung-bewerbung/?nid=559333

Veranstaltungsort

online

Veranstalter

Bundeszentrale für politische Bildung