Degrowth und der Hambacher Forst

Degrowth und der Hambacher Forst

Foto: Tim Wagner Was hat der Kampf um den Hambacher Forst mit Degrowth zu tun? Von Kai Kuhnhenn und Nina Treu 7. September 2018   Degrowth bedeutet eine Abkehr von einem wachstums- und profitorientierten Wirtschaftssystem. Mittels einer sozial-ökologischen...
Offener Brief an die EU

Offener Brief an die EU

Offener Brief: Europa, es ist Zeit, die Abhängigkeit vom Wirtschaftswachstum zu beenden 17. September 2018 Über 238 engagierte Sozial- und Naturwissenschaftler*innen aus den 28 EU-Mitgliedsstaaten appellieren an die EU: Europa, es ist Zeit, die Abhängigkeit vom...
Dialogues in turbulent times

Dialogues in turbulent times

Dialogues in turbulent times Rückblick auf die 6. Internationale Degrowth-Konferenz für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gleichheit 31. August 2018 Anlässlich der 6. Internationalen Degrowth-Konferenz vom 21. bis 25. August in Malmö blickt die Support Group der...
Konferenz: Bildung Macht Zukunft

Konferenz: Bildung Macht Zukunft

Bildung Macht Zukunft Konferenz zu kritischer Bildung. Jetzt anmelden! 21. August 2018 Im Februar 2019 veranstalten wir gemeinsam mit anderen eine Konferenz zu kritischer Bildung. Bildung Macht Zukunft Lernen für die sozial-ökologische Transformation 21.-24. Februar...
Der Kapitalismus ist am Ende

Der Kapitalismus ist am Ende

Der Kapitalismus ist am Ende Die neue „Gastwirtschaft“-Kolumne von Nina Treu in der Frankfurter Rundschau. 19. Juli 2018 Der Kapitalismus ist am Ende. Doch was kommt danach? Noch fehlen Utopien und klare Strategien für eine bessere Welt. Lösungen können...
Gutes Zusammenleben braucht gemeinsames Entscheiden

Gutes Zusammenleben braucht gemeinsames Entscheiden

Gutes Zusammenleben braucht gemeinsames Entscheiden 11. Juli 2018   Im Konzeptwerk entscheiden wir gemeinsam. Das ist uns wichtig, weil wir auch innerhalb des Konzeptwerkes umsetzen, wofür wir in der Gesellschaft arbeiten. Wir stehen ein für eine Demokratisierung...