Die Finanzierung von Klimafolgeschäden und Klimaanpassungsmaßnahmen passiert auf internationaler Ebene bisher durch freiwillige Initaitiven. Währendessen setzt sich in vielen Länder des globalen Südens die Verwüstung durch die Klimakrise fort. In ganzen Regionen werden die Lebensgrundlagen der Bewohner:innen vernichtet, Landstriche drohen unbewohnbar zu werden. Um Klimagerechtigkeit zu erreichen, müssen wir die historische Verantwortung des globalen Nordens anerkennen und von den Verursachern eine finanzielle Entschädigung für die historischen CO2-Emissionen und ihre Folgen fordern. Denn wer Schaden verursacht, der muss auch zahlen. Mit Divij Kapur, Carolina Hoffmann vom Konzeptwerk Neue Ökonomie und Karin Zennig von Medico International