
Transformatives Lernen durch Engagement – Soziale Innovationen als Impulsgeber für Bildung für nachhaltige Entwicklung
27. April von 12:00 bis 16:30
// Ein Fachgespräch der Freien Universität Berlin, dem Wuppertal Institut und dem Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V.
—–
BNE und Globales Lernen werden zunehmend in Kooperationen zwischen schulischen Akteur*innen und außerschulischen Partner*innen realisiert – beispielsweise im Format eines Lernens durch Engagement (‘Service Learning’). Diese Kooperationen bieten einerseits das Potential, den Schüler*innen erfahrungsorientierte Lernumgebungen zu eröffnen und an der Lösung konkreter Nachhaltigkeitsprobleme mitzuwirken. Dadurch können transformative Lernerfahrungen ermöglicht werden und die Teilhabe junger Menschen an sozial-ökologischen Transformationsprozessen unterstützt werden. Andererseits erfordern solche Kooperationen ein zusätzliches Maß an Zeitressourcen, Abstimmungen und Verbindlichkeiten durch alle Beteiligten.
Das Forschungsvorhaben “Transformatives Lernen durch Engagement – Soziale Innovationen als Impulsgeber für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (TrafoBNE)” hat an vier unterschiedlichen Standorten Kooperationen zwischen Schulen, non-formalen Bildungspartner*innen und sozialen Innovationsakteur*innen initiiert und wissenschaftlich begleitet. Das Ziel des Fachgesprächs ist es, hierzu Ergebnisse des Forschungsvorhabens der Fachcommunity zu präsentieren und mit Akteur*innen aus Theorie und Praxis über folgende Fragen zu diskutieren:
- Wie gelingt transformatives Lernen im Kontext sozial-ökologischer Transformationen?
- Was können bestehende Lernansätze (bspw. Service Learning) dazu beitragen?
- Wie können langfristige Kooperationen zwischen schulischen und außerschulischen Akteur*innen auf Augenhöhe gelingen?
Zudem sollen Akteur*innen aus den verschiedenen Communities in den Austausch kommen.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, eine Teilnahmebestätigung erfolgt nach Eingang der Anmeldung.
Der Link zur Online-Veranstaltung wird allen Angemeldeten vorab zugeschickt.
Es wird kein Download erforderlich sein.
Bitte geben Sie den gewünschten Workshop (1.+ 2. Wunsch) an.
Anmeldung an: j.taigel@fu-berlin.de