Feminist*innen mit verschiedenen Erfahrungen und Hintergründen kommen wieder oder das erste Mal zusammen. Es entstehen Handlungsweisen, die auf etwas Gemeinsames orientieren ohne Unterschiede zu verschweigen. Somit kann eine Einheit in der Differenz möglich werden. Sie verbinden feministische und queer-feministische Anliegen mit konsequenter Kapitalismuskritik und Klassenpolitik. Auch wir wollen in dieser Richtung weiter kommen. Um die […]
Vom 20. - 27. September 2019 findet der Globale Klimastreik statt. https://de.globalclimatestrike.net/ Wir beteiligen uns mit verschiedenen Aktionen. Alle Termine zur Klimaaktionswoche findet hier hier: https://leipzigfuersklima.de/klimaaktionswoche/ Seid dabei!
Perspektiven aus der Postwachstumsbewegung. Ein Workshop mit Matthias Schmelzer zu Postwachstum als Perspektive für eine Gesellschaft jenseits von Wirtschaftswachstum, Akkumulation und Konkurrenz. Neben dem Aufbau von Alternativen von unten, spielen systemische Veränderungen der gesellschaftlichen Strukturen und Politiken eine wichtige Rolle. Wir wollen schauen, was sich aus den “nicht-reformistische Reformen” wie Arbeitszeitverkürzung, Maximaleinkommen, oder ökologisches Grundeinkommen […]
Wie wollen wir leben? Leipzig von Morgen – gemeinsam nachhaltig gestalten! Im Rahmen der FFF Klima-Aktionswoche Das globalisierte und industrialisierte Ernährungssystem ist ein zentraler Treiber globaler Ressourcenausbeutung, Klimaveränderungen und Ungerechtigkeit. Wir stellen euch die Arbeit des Leipziger Ernährungsrats vor und zeigen euch einen konkreten Weg, das regionale Versorgungssystem zu demokratisieren sowie sozial- und umweltgerechter zu […]