Vom 06.-09. November 2019 findet die CJD Jugendkonferenz im Haus Overbach in Jülich statt. Hierbei handelt es sich um eine Großveranstaltung im Rahmen der Politischen Bildungs als ein Handlungsfeld der Persönlichkeitsbildung im CJD. Junge Menschen aus bundestweiten CJD-Standorten kommen hier zusammen, um sich gemeinsam unter dem Oberthema "Gib dem Leben Raum" zu engagieren. Julian Wortmann […]
Zündfunk Netzkongress - Frei. Vernetzt. Für alle. Input und Talk mit Michael Sterner (Professor für Energiespeicher, OTH Regensburg, Scientists For Future), Rainer Rehak (Informatiker, Bits&Bäume) und Anja Höfner (Konzeptwerk Neue Ökonomie)
Klimaschutz durch wirksame ökonomische Rahmenbedingungen für die Energiewende. Die unübersehbaren Gefahren des fortschreitenden Klimawandels erfordern schnelles und wirksames politisches Handeln. Seit Jahren formulieren Wissenschaftler dringliche Appelle und zeigen Konsequenzen auf. In der jungen Generation zeigt sich vor diesem Hintergrund ein politisches Engagement, das vor wenigen Jahren kaum vorstellbar erschien. Über konkrete Wege, den globalen Temperaturanstieg […]
Einführung und Anwendung des Konzeptes „konviviale (in etwa: lebensfreundliche) Technik“ Software nutzt sich nicht ab und lässt sich vervielfältigen. Ist sie damit eine unendliche Ressource? Ist die Herstellung und Nutzung von Software losgelöst von sozialen Fragen oder Ressourcenverbrauch und damit per se nachhaltig? Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Bezug auf solche Technologien überhaupt konkret messen? […]
Die Digitalisierung stellt unsere Arbeitswelt auf den Kopf – KI, Robotik & Co. übernehmen immer mehr Tätigkeiten, die früher von Menschen ausgeführt wurden. Gerade ArbeitnehmerInnen unterer Einkommenssegmente sind davon verstärkt betro_en. ZukunftsforscherInnen sprechen deshalb schon heute vom Ende der Arbeit. Diese Zukunftsprognose produziert naturgemäß Ängste und provoziert ganz unterschiedliche Reaktionen. Die einen sagen, dass Digitalisierung […]