Eine Veranstaltung vom BUND Leipzig und dem Konzeptwerk In diesem Webinar der Reihe „Digitaler Verbrauch“ soll zunächst unser Umgang mit Smartphones näher beleuchtet werden um später aufzuzeigen, wie man es möglichst nachhaltig und umweltschonend nutzen kann. Was ist das Internet der Dinge? Welcher Mehrwert und welche Risiken gehen damit einher? Außerdem möchten wir einen Blick […]
Ein kostenfreier digitaler Workshop im Rahmen des Projektes Bildung für nachhaltige Entwicklung des Naturparks Dübener Heide mit Esther Wawerda und Julian Wortmann vom Konzeptwerk Neue Ökonomie. Wirtschaft prägt unser aller Leben und Alltag: beim Einkaufen, Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Hobby, Schule, Reisen, im Miteinander… Schließlich soll die Wirtschaft unsere grundlegenden Bedürfnisse befriedigen und allen Menschen […]
// Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie Frankfurt mit Nina Treu als Referentin Die Klimadebatte ist dank junger Aktivist/innen in den Fokus der „großen“ Politik geraten. Doch ist unsere Demokratie in der Lage, auf die damit verbundenen Herausforderungen zu reagieren? Welche Rolle spielen ökonomische Interessen? Ein gemeinsames Nachdenken mit Fachleuten und jungen Erwachsenen. Alle Infos zur […]
// Eine Veranstaltung vom Konzeptwerk auf der ICT4S Konferenz Im Fokus des Workshops soll ein internationaler Austausch und Vernetzung stehen. Zunächst berichten wir von den Aktivitäten in Deutschland und wollen dann schauen, wie der Vernetzungs- und Diskussionsstand in anderen Ländern ist. Außerdem wollen wir über mögliche gemeinsame politisch-strategische Ansatzpunkte für Handlungsmöglichkeiten auf europäischer Ebene diskutieren. […]