Wie wollen wir leben und arbeiten?

Gemeinschaft Freie Feldlage Freie Feldlage 9, 06493 Harzgerode

// Podiumsdiskussion im Rahmen der "Und Jetzt?! Koferenz" mit Estehr vom Konzeptwerk Ein kritischer Blick aufs jetzige Wirtschaftssystem mit Diskussion zu Alternativen Unser Wirtschaftssystem verspricht Wohlstand – doch für wen und für welchen Preis? Kann im Rahmen unserer Wachstumsökonomie der Klimawandel effizient ausgebremst werden? Zu dieser Podiumsdiskussion haben wir Expert*innen aus unterschiedlichen Wirtschafts- und Sozialbereichen […]

4-Tage-Woche für alle?! Arbeitszeitverkürzung als Teil des sozial-ökologischen Umbaus

Zoom

Kollektive Arbeitszeitverkürzung auf 28h und eine 4-Tage-Woche sollte ein zentrales Element des sozial-ökologischen Umbaus sein. Durchgeführt bei vollem Lohnausgleich und mit Personalausgleich, ist sie ein essentieller Beitrag zur Umverteilung von Zeit, Arbeit und Einkommen. Das Konzeptwerk Neue Ökonomie hat in Zusammenarbeit mit Gewerkschafter*innen, Wissenschaftler*innen und Feminist*innen ein Dossier zu Arbeitszeitverkürzung erstellt. Dieses wird am 19. […]

Degrowth and the Foundational Economy – Strategies for social-ecological transformation

TU Wien Karlsplatz 13, Wien

The multiple crises that we are facing require a social-ecological transformation of our societies. To ensure a good life for all within planetary boundaries, Degrowth proposes a radical downscaling of production and consumption and the restructuring of socio-economic systems around human well-being and ecological stability. Productive capacities should be directed towards activities that serve the […]

Kann Mainova postfossil?

Haus am Dom Domplatz 3, Frankfurt a.M., Deutschland

Für das Jahr 2026 plant die Mainova AG den Ausstieg aus der Steinkohle bei ihrem Heizkraftwerk West. Warum aber steigt die Mainova, die sich zu 75% im Eigentum der Stadt Frankfurt befindet, zunächst auf fossiles Gas um, anstatt direkt auf Erneuerbare Energien? Ist das in Zeiten der eskalierenden Klimakrise zu rechtfertigen? Spielt dabei die Mitgliedschaft […]

Keine Zeit?! – Wie wir Zeit und Arbeit gerechter verteilen können

Konsumzentrale Leipzig Industriestr. 85-95, Leipzig

4-Tage-Woche, Work-Life-Balance, Vereinbarkeit von Familie und Beruf – die Diskussionen um eine Arbeitszeitverkürzung werden lauter. Überlastung, Stress und mangelnde Zeit für Sorgetätigkeiten, Selbstsorge und Engagement zeigen deutlich: Wir brauchen dringend einen Wandel der Arbeitszeitpolitik. Arbeit und Zeit sind in unserer Gesellschaft ungerecht verteilt – zwischen den Geschlechtern, aber auch zwischen einkommenstarken und -schwachen Menschen, zwischen […]

Städte ohne Staat – und ohne Demokratie. Speakterstour zu den weltweit ersten Privatstädten in Honduras

hinZundkunZ Georg-Schwarz-Straße 9, Leipzig

Gespräch über "libertär" kapitalistische Enklaven, internationale Netzwerke und den Widerstand der sozialen Bewegungen in Honduras gegen die "Zonen für Beschäftigung und Entwicklung" (ZEDES) Der Kampf gegen Privatstädte – eine "libertär" kapitalistische Dystopie, gegen die es breiten Widerstand von unten braucht! Honduras ist der erste Staat weltweit, der von Unternehmer:innen geführte Privatstädte als Enklaven auf dem […]

Mit Vergesellschaftung gegen die Ohnmacht – Studienlaunch von Communia

Rosa-Luxemburg-Stiftung, Saal (R. 0.07 EG) Straße der Pariser Kommune 8A, Berlin, Deutschland

Grüner Umbau des Kapitalismus oder Faschismus? In einer hoffnungslosen Zeit, in der es keine echten Alternativen zu geben scheint, brauchen wir ein neues linkes Projekt, das den sozialen und ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft erreichen und deshalb verbinden und begeistern kann. Das wird nur gelingen, wenn wir die Eigentumsordnung selbst in Frage stellen. Wer […]

Zukunft. Klima. Demokratie. Allianzen für soziale Gerechtigkeit

Salt Labs Leipziger Straße 70, Halle (Saale)

Klimapolitik kann nur erfolgreich sein, wenn die Verteilungsfragen geklärt und die sozialen Auswirkungen akzeptiert sind. Leistungsfähige öffentliche Infrastrukturen sind eine zentrale Voraussetzung für sozial gerechten Klimaschutz und können eine neue Lebensqualität sowie Teilhabe für alle schaffen. Doch die sozial-ökologische Transformation gelingt nur gemeinsam – mit vielen öffentlichen wie privaten Institutionen und Akteuren. Wie schaffen wir […]

Care-Spaziergang

Leipziger Osten

Care Spaziergang 31.01.2025 von 15:00 Uhr – 17:30 Uhr ab 17:30 Uhr gemeinsames Abendessen Welche Orte braucht eine sorgende Stadt, damit wir gut umsorgt sind? In einem Spaziergang durch den Leipziger Osten erkunden wir Orte, die uns die Vision einer sorgende Stadt näherbringen. Das Seniorenbüro Ost, Cabl e.V. (Clearingstelle und Anonymer Behandlungsschein Leipzig) und das […]

Kein Ding x Danke für Nichts: „Wege in die sorgende Stadt“

Ostpassage Theater Konradstr. 27, 04315 Leipzig

Wie können wir Care ins Zentrum unserer Städte stellen? Auf welche Widersprüche und Hindernisse stoßen wir? Und wie können wir Allianzen bilden für eine sorgende Stadt? Darum geht es im Live-Podcast mit Maxi Ziegler von „Kein Ding“, dem feministischen Podcast zu Care & Sorgegerechtigkeit, und Chris Neuffer von „Danke für Nichts“, dem feministischen Podcast über […]