und lädt ein zu „Blitzlichter des Leipziger Ernährungssystem“ Samstag, 04. Mai 2019 | 10.30-16.00 Uhr | Volkshochschule Leipzig, Löhrstraße 3-7 Im Februar 2018 fand das Forum „Gutes Essen für alle!“ großen Anklang und dort startete auch die Initiative für einen Ernährungsrat. Nach einem guten Jahr der Vorbereitung wird nun am 04. Mai 2019 der "Leipziger […]
Sind die Lebensstile des globalen Nordens verallgemeinerbar? Wie hängt die Armut der einen mit dem Reichtum der anderen zusammen? Und was sind vor diesem Hintergrund legitime Gründe, das „Gute Leben“ auch an anderen Orten zu suchen? Der Workshop stellt einige Methoden aus den Methodensammlungen „Endlich Wachstum!“ und „Endlich Wachstum!2“ vor. Gemeinsam reflektieren wir die Methoden […]
Seit der Industrialisierung prägt der Abbau der Braunkohle die mitteldeutsche Region. Im Jahr 2038 soll jetzt spätestens Schluss sein mit der Braunkohle – die letzten Schritte eines jahrhundertelangen Strukturwandels stehen bevor. Auf dieser Veranstaltung wollen wir einen Blick zurück werfen, auf die Geschichte der Region und ihrer Menschen zuzeiten der DDR. Wie hat die Braunkohle […]
Fairer Handel(n) für eine sozialökologische Zukunft Samstag, 18.05.2019 | 10:30- 16:30 Uhr | Nordstemmen, El Puente | Referentin: Susanne Brehm Die Auswirkungen des Klimawandels auf die landwirtschaftliche Produktion, der Verlust von Tier- und Pflanzenarten und die Zunahme ausbeuterische Arbeitsverhältnisse machen deutlich: Es muss eine Veränderung her. Dennoch steuern wir mit unserem Produktions- und Konsumverhalten immer […]
Seminar von Ökoprojekt MobilSpiel e.V., NordSüdForum München e.V., Commit e.V., mit Susanne Brehm und Nadine Kaufmann vom Konzeptwerk als Referentinnen. Bildung meint Triebkraft für einen sozial-ökologischen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft zu sein. Doch wie kann unsere Bildungsarbeit den „Samen“ zur Veränderung im Denken und Handeln „pflanzen“? Welche Zugänge haben sich bewährt? Und wo können […]
Abschlusswoche: Wo geht‘s hier weiter? Zum Abschluss des FUJ treffen wir uns noch einmal für fünf Tage, um darüber zu diskutieren, was ihr aus dem FUJ mitnehmt und wo vielleicht euer persönlicher Platz in einer sozial-ökologische Transformation sein könnte. In dieser Woche soll auch ausgiebig Raum dafür sein, sich nochmal konkrete „Skills for system change“ […]