Faire Wohnraumverteilung für Klimagerechtigkeit

Zoom

Die Pro-Kopf-Wohnfläche nimmt in Deutschland kontinuierlich zu, damit steigt nicht nur der Energiebedarf, durch die zunehmend ungleiche Verteilung von Wohnraum wächst auch soziale Ungerechtigkeit. Und doch gibt es derzeit keine wirkungsvollen politischen Maßnahmen, die zu einer Verringerung des Wohnraumbedarf pro Kopf führen – denn auf einem profitorientierten Wohnungsmarkt besteht kein Interesse daran, Wohnraum bedürfnisgerecht zu […]

Hybride Lebenswirklichkeit – ist die Trennung zwischen analog und digital noch zu halten?

online

// Eine Veranstaltung der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz e.V., mit Anja vom Konzeptwerk Online per Zoom | Bitte -> hier anmelden --- Digitalisierung und Nachhaltigeit Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Umwelt spiegeln sich in den Debatten um die Ressourcenknappheit oder den weltweit steigenden Bedarf an Energie. Gleichzeitig kann die Digitalisierung zu Effizienzsteigerungen […]

Zukunft für alle. Eine Vision für 2048 – Vortrag

PATHOS theater am Leonrodplatz Dachauer Str. 110D, München

Es geht weiter mit der zweiten Veranstaltung der Reihe zu Protest und Widerstand in Kooperation mit dem PATHOS München e. V. Eine Zukunft für alle – wie könnte sie aussehen? Mascha Schädlich stellt in ihrem Vortrag die vom Konzeptwerk aus Leipzig erarbeitete Vision für das Jahr 2048 vor. Ziel der Vision ist es, sich von […]

Darfs noch etwas visionärer sein?

Supereffiziente digitale Technik als Lösung aller Probleme oder doch lieber die selbstgebaute ressourcensparsame Low-Tech-Variante? Die Zukunftsvorstellungen, die den Einsatz digitaler Technik und ökologische Fragen zusammendenken, sind in der deutschen Diskurslandschaft nicht gerade üppig gesät. Im Vortrag werden die Ergebnisse einer Kurzstudie präsentiert, bei der wir die Zukunftsvorstellungen digital-ökologischer Transformation bei gesellschaftspolitischen Akteuren gesucht, analysiert und […]

Wie sieht klimagerechte Politik aus? – Buchpräsentation „Bausteine für Klimagerechtigkeit“ in Berlin

Atelier Gardens Oberlandstr. 26-35, Berlin

In einer interaktiven Veranstaltung stellen wir euch Maßnahmen für einen sozial-ökologischen Umbau vor - unsere Bausteine für Klimagerechtigkeit! Das Buch ist im November bei Oekom erschienen. Bei den Veranstaltungen könnt ihr euch zwischen Info-Ecken bewegen, dort spannende Details erfahren und mit uns ins Gespräch kommen.

8. März in Grünau – gemeinsam stark im Quartier

OFT "Völkerfreundschaft" Stuttgarter Allee 9, Leipzig

Seit über 100 Jahren kämpfen Menschen am 8. März für mehr Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Ursprünglich ging es um das Recht für Frauen, wählen zu dürfen. Aber es gibt noch viele andere wichtige Themen: gerechte Arbeit, Teilhabe und Mobilität für alle! Was ist Ihnen wichtig? Den diesjährigen 8. März möchten wir in Grünau gemeinsam feiern, […]

Wasserstoff-Importe und globale Gerechtigkeit

Großer Hörsaal, Zentralcampus Konrad-Zuse-Straße 4, Cottbus

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Wasserstoff-Zukunft-Lausitz?!" Im Streben nach erneuerbaren Energielösungen wird grüner Wasserstoff (H2) seit einigen Jahren als vielversprechendes Schlüsselelement diskutiert. Das Potenzial von Wasserstoff zur Dekarbonisierung verschiedener Sektoren, von Mobilität bis hin zu industriellen Prozessen, bietet einen verlockenden Weg in eine grünere Zukunft. Für eine erfolgreiche Umsetzung einer grünen H2-Wirtschaft braucht es jedoch […]

Unsere Workshops beim System Change Camp

Wir sind dabei! Und das gleich mit mehreren Workshops. Mascha bietet einen Schreibworkshop an, Divij und Sina stellen unsere Arbeit zu Klimaschulden & Reparationen vor. Außerdem organisieren wir das Vergesellschaftungszelt mit. Dort wird Sina einen Einführungsworkshop geben, Lasse erzählt vom Energie-Sektor und Mascha moderiert mit Tilman vom Orga-Kreis der Vergesellschaftungskonferenz einen Workshop rund um die Frage, wie es weiter geht mit der Vergesellschaftungsbewegung.

Workshop „Vergesellschaftung – eine Einführung“ bei der Tipping Points Konferenz

Wien Wien, Austria

Vergesellschaftung ist in aller Munde, aber was hat’s damit genau auf sich? Dieser Vortrag holt dich ab, wenn du dich bisher noch nicht wirklich mit Vergesellschaftung beschäftigt hast. Wir sehen uns die Entwicklungen in der Vergesellschaftungsbewegung der letzten Jahre an und diskutieren die strategischen Potentiale für verschiedene politische Bereiche.

Wie Vergesellschaftung, Care und Klimakrise zusammenhängen

Uni Leipzig, Hauptcampus am Augustusplatz

Der Klimawandel gilt als die Herausforderung unserer Zeit. Lösungsansätze sind häufig geprägt von einem wissenschaftlich-technischen Zugang, dabei geht es um mehr als das: Globale und lokale soziale Ungleichheiten führen dazu, dass Menschen unterschiedlich von den Folgen des Klimawandels betroffen sind. Der interaktive Workshop zeigt auf, wie Care und Klima zusammenhängen und welche Rolle Vergesellschaftung dabei […]