// Eine Veranstaltung von CorEdu mit Input von Esther Wawerda und Max Bömelburg vom Konzeptwerk Neue Ökonomie Warum ist Kommunikation für Nachhaltigkeit wichtig? Die Fridays for Future-Bewegung hat gezeigt, welche Rolle und Macht Proteste und soziale Medien haben. Aber was genau wird da kommuniziert und welche Medien und Techniken eignen sich, um Menschen zu bewegen? […]
// Eine Veranstaltung im Rahmen der Seminarwoche "Die sozial-ökologische Transformation demokratisch gestalten" der Franken-Akademie Schloss Schney e.V. mit Anja Höfner als Referentin vom Konzeptwerk Neue Ökonomie Was sind die materiellen Grundlagen von Digitalisierung? Welche Entwicklungen in Bezug auf Ressourcen- und sozialer Gerechtigkeit können wir derzeit beobachten? Und wie kann Digitalisierung sozial und ökologisch gerecht gestaltet […]
// Eine Veranstaltung von CorEdu mit Input von Esther Wawerda und Max Bömelburg vom Konzeptwerk Neue Ökonomie Warum ist Kommunikation für Nachhaltigkeit wichtig? Die Fridays for Future-Bewegung hat gezeigt, welche Rolle und Macht Proteste und soziale Medien haben. Aber was genau wird da kommuniziert und welche Medien und Techniken eignen sich, um Menschen zu bewegen? […]
// Eine Veranstaltung vom Konzeptwerk Neue Ökonomie (mit Lasse Thiele) auf dem Klimacamp Lünebürg In Zeiten der sich zuspitzenden Klimakrise hören wir wieder überall die „win-win-win“-Versprechungen eines „grünen“ Kapitalismus: mit technischen Innovationen und Marktmechanismen soll es hin zu einer ökologisch nachhaltigen, sozial inklusiven und trotzdem (oder gerade deswegen) satte Profite abwerfenden Wirtschaft gehen. In diesem […]
// Eine Veranstaltung vom Konzeptwerk Neue Ökonomie (mit Lasse Thiele) auf dem Klimacamp Lünebürg Alternativen zur kapitalistischen Wachstumswirtschaft erscheinen oft undenkbar – wenn es aber keine glaubwürdige Perspektive auf “grünes” Wachstum gibt, ist eine grundlegende sozial-ökologische Transformation unverzichtbar. In diesem Workshop erkunden wir die Elemente einer solidarischen Postwachstumsgesellschaft und diskutieren auch die Widersprüche, die dabei […]
// Eine Veranstaltung der Kritische Einführungswochen Uni Leipzig mit Nadine Kaufmann vom Konzeptwerk Gestalten wir eine Lehrer*innenausbildung für eine global gerechte Zukunft! Wir laden zusammen mit kritischen Lehramtsstudent*innen dazu ein, sich damit zu beschäftigen, was eigentlich angehende Lehrer*innen brauchen und lernen wollen, damit sie Kinder und Jugendliche darin unterstützen können, eine gute Zukunft für alle […]
// Eine Veranstaltung vom Frauenzentrum Mainz mit Charlotte Hitzfelder und Mia Smettan vom Konzeptwerk Und was machst du so? Schon beim ersten Kennenlernen fällt oft die Frage nach unserem Beruf. Arbeit bestimmt, wer wir sind und ob wir etwas gelten. Doch was ist, wenn wir kein Geld verdienen oder einen unbequemen Job haben? Wenn wir […]
// Eine Veranstaltung vom Frauenzentrum Mainz mit Charlotte Hitzfelder und Mia Smettan vom Konzeptwerk Und was machst du so? Schon beim ersten Kennenlernen fällt oft die Frage nach unserem Beruf. Arbeit bestimmt, wer wir sind und ob wir etwas gelten. Doch was ist, wenn wir kein Geld verdienen oder einen unbequemen Job haben? Wenn wir […]