Die Klimakrise gilt als die globale Herausforderung schlechthin – Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren erschweren bereits jetzt ein gutes Leben auf der Erde. Auch in den Braunkohlegebieten im Osten Deutschlands wird das immer sichtbarere. Doch weder sind alle Menschen gleich verantwortlich für die Klimakrise, noch sind alle gleich davon betroffen. In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam […]
Nurt für Teilnehmende des 15. Bundeskongress Politische Bildung Die Digitalisierung in ihrer aktuellen Form wirkt als Beschleuniger aktueller ökologischer und sozialer Krisen und hält gleichzeitig Ressourcen und Möglichkeiten für die notwendige sozial-ökologische Transformation bereit. Daher ist das Zusammendenken von sozial-ökologischen und digitalen Transformationsprozessen für die zukünftige Gestaltung der Digitalisierung entscheidend. Im Workshop stellen wir verschiedene […]
Unser Alltag wird immer stärker durch digitale Technik geprägt, die sozialen und ökologischen Auswirkungen jedoch seltener hinterfragt. Schon Kinder und Jugendliche leben in einer Welt, in der „Digitalisierung“ als Prozess alle Lebens- und Arbeitsbereiche betrifft und verändert. Die Perspektive auf Technik als etwas, das demokratisch veränderbar und gestaltbar ist, wird selten eingenommen. Themen des Workshops: […]
This workshop invites Cameroonian NGO's to come together on the topic of climate debt & reparations in Yaoundé, while Konzeptwerk will join online. The workshop will take place in French and is not open to the public. Aim of the workshop: It is very difficult not to consider climate change as one of the fundamental […]
Wie wollen wir leben? In diesem Workshop möchten wir diese Frage utopisch beantworten. Gemeinsam werden wir in das Jahr 2048 reisen und herausfinden wie eine Zukunft aussehen könnte, in der Menschen in all ihrer Vielfalt weltweit wertgeschätzt werden und frei sowie selbstbestimmt leben können. Wir werden uns mit der Vision 2048 beschäftigen, einer von uns […]
Bits & Bäume steht für eine gerechte und zukunftssichere Gestaltung des digitalen Wandels. An Ideen mangelt es nicht, doch wie genau sieht eine nachhaltige digitale Zukunft aus? Was sind Technologien für ein gutes Leben für alle? Wie setzen wir sie richtig ein? Wir wollen in die Zukunft denken und positive Erzählungen entwickeln. Begleitet uns auf […]
Von Ressourcenschutz im Einsatz digitaler Medien bis hin zur Reflektion, was BNE-gerechte digitale Tools ausmacht. Der Diskurs über Digitalisierung enthält viele Versprechen: Prozesse, Produkte und Dienstleistungen lassen sich dematerialisieren, durch Effizienzsteigerungen schonen wir die Umwelt, immer mehr Menschen erhalten Zugang zu demokratischer und wirtschaftlicher Teilhabe und Roboter befreien uns von mühsamer Arbeit. Dabei wird jedoch […]