Wirtschaft ist politisch! Methoden für politische Bildung zu sozioökonomischen Verteilungsfragen

online

Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hängen untrennbar miteinander zusammen. Gleichzeitig ist es oft herausfordernd, wirtschaftliche Fragen in der politischen Bildung zu adressieren. Der Workshop will dabei unterstützen, Wirtschaft als gesellschaftspolitisches Thema in die eigene Bildungsarbeit einzubringen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf sozioökonomischen Verteilungsfragen. Im Workshop werden konkrete Bildungsmethoden vorgestellt und deren Anwendung für verschiedene Zielgruppen reflektiert. […]

Zukunft der Arbeit: Wie wollen wir 2048 leben & wirtschaften?

online

Wie leben und arbeiten wir im Jahr 2048? Und wie kommen wir dahin? Wie begegnen wir den aktuellen sozialen und ökologischen Krisen auf dem Weg? Welche Rolle spielt Arbeit dabei und wie gestalten wir schon jetzt die Zukunft? Über diese Fragen wollen wir im Workshop gemeinsam träumen, nachdenken und diskutieren. Wir schauen uns an, warum […]

Öffentlicher Luxus – Workshop

Capa-Haus Jahnallee 61, Leipzig

Mit Vincent Janz (Mitbegründer von communia) und Lukas Warning (Politischer Ökonom, Mitbegründer von communia) Eine Veranstaltung vom Konzeptwerk Neue Ökonomie und der RLS Sachsen Die umfassende Demokratisierung und radikale Ausweitung dessen, was ein gutes Leben ermöglicht – bedingungslos, kostenlos und für alle: Das ist Öffentlicher Luxus. Von dieser Vision erzählt das neue Buch von communia […]

Unsere Workshops beim System Change Camp

Wir sind dabei! Und das gleich mit mehreren Workshops. Mascha bietet einen Schreibworkshop an, Divij und Sina stellen unsere Arbeit zu Klimaschulden & Reparationen vor. Außerdem organisieren wir das Vergesellschaftungszelt mit. Dort wird Sina einen Einführungsworkshop geben, Lasse erzählt vom Energie-Sektor und Mascha moderiert mit Tilman vom Orga-Kreis der Vergesellschaftungskonferenz einen Workshop rund um die Frage, wie es weiter geht mit der Vergesellschaftungsbewegung.

Mehr als Deine Arbeitszeit – solidarische Lohnmodelle im Kollektiv

online

Der Lohn bestimmt in vielen Fällen, wie viel wir arbeiten (müssen), was wir uns im Leben leisten können und wie wir im Alter abgesichert sind. Die Höhe des Lohns wird meistens an die Anzahl der Arbeitsstunden, den Mindest- oder Stundenlohn, sowie den branchenüblichen Tarif gekoppelt. Wie sähe es aber aus, wenn wir uns ein Lohnmodell […]

Basics Transformative Bildung

online

Soziale Ungerechtigkeiten, ökologische Krisen und Politikverdrossenheit - was brauchen wir, um all das anzugehen? Welche Informationen? Welche Fähigkeiten? Und wie kommen wir dazu? Mit welchen Inhalten müssen wir uns im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation befassen? Auf welche Art und Weise beschäftigen wir uns damit und was hat das mit unserer eigenen Haltung zu tun? In […]

Bausteine für eine andere Wirtschaft

Leibniz Universität Hannover Schneideberg 1B, Hörsaal OCI, Hannover

Anja gibt einen Workshop im Rahmen der Konferenz "Wirtschaft demokratisch und zukunftsfähig gestalten - sozioökonomische Bildung als Teil der politischen Bildung" , 32. Tag der politischen Bildung von der Deutschen Vereinigung für politische Bildung e.V. Anmeldung und mehr Infos unter: https://www.dvpb-nds.de/jetzt-anmelden-32-tag-der-politischen-bildung-in-niedersachsen/#more-1608 Am 19.09.24, von 11:15 bis 12:30Uhr  und  von 13:15 bis 14:30 Uhr (zwei mal […]

Finanzen & Entlohnungsmodelle aus feministischer Perspektive: Was bedeutet Geld für mich?

FF*GZ – Feministisches Frauen*gesundheitszentrum Stuttgart Kernerstr. 31

Als Teil des Seminars “Feministisch Arbeiten und Handeln” gibt Frauke Linne einen Workshop zu Finanzen & Entlohnungsmodelle aus feministischer Perspektive. Wir sprechen über Fragen wie: Was bedeutet Geld für mich? Wo kommt meine Einstellung zu Geld her? Kann es solidarische Einkommenssysteme geben? Mehr Infos und Anmeldung unter https://www.ffgzstuttgart.de/events/

Lebenswelten 2048 Utopien für einen sozial-ökologischen Wandel

online

Workshop im Rahmen der BNE Online-Akademie 2024 des Forum Umweltbildung "Wandel:Fähigkeit – Transformative Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" Stell dir vor, du wachst auf und es ist das Jahr 2048. Wie sieht es aus? Im Workshop von Esther finden die Teilnehmer:innen Antworten für eine zukünftige solidarische Gesellschaft. In diesem interaktiven Workshop blickt ihr gemeinsam auf […]

„Endlich Wachstum“ auf der Didacta

Messe Stuttgart Messepiazza 1, Stuttgart

Wir sind auf der Didacta in Stuttgart, einer Bildungsmesse! Dort stellen wir unsere Methodenplattform endlich-wachstum.de vor und machen sie auf 40qm erfahrbar, kommt vorbei, wir freuen uns auf Austausch! Ihr findet uns im gesamten Zeitraum der Didacta hier: Halle 5, Stand-Nr.: 5C62 Außerdem organisieren wir ein Fachgespräch und bieten einen Workshop an. Workshop „Endlich Wachstum! […]