Forum: Ökologie und Transformation

// Eine Veranstaltung im Rahmen der online Koferenz "Die (Re)konstruktion der Welt - Hilfe. Solidarität. Politik." von medico international mit Nina Treu vom Konzeptwerk Eine Konferenz nicht nur zur miserablen Lage der Welt, sondern auch und vor allem zu den Möglichkeiten ihrer Rekonstruktion zu einem Ort, den zu bewohnen sich endlich lohnen wird. In Vorträgen […]

Das Ganze der Arbeit – feministische Ökonomie

Online-Seminar

Veranstaltung im Rahmen der WWF-Jugend-Netzgespräche // den Zukunftsmutigen Gespräch mit Charlotte Hitzfelder // Konzeptwerk Neue Ökonomie Und was machst du so? Schon beim ersten Kennenlernen fällt oft die Frage nach unserem Beruf. Arbeit bestimmt, wer wir sind und ob wir etwas gelten. Doch was ist, wenn wir kein Geld verdienen oder einen unbequemen Job haben? […]

Solidarisch gegen Klassismus

Online-Seminar

// Eine Veranstaltung von den Herausgeber*innen des Sammelbands mit Charlotte Hitzfelder und Nadine Kaufmann vom Konzeptwerk Die Klassengesellschaft ist Realität. Umso wichtiger ist es, über Klasse zu sprechen, gemeinsam Klassenkämpfe zu organisieren und gegen Klassismus aktiv zu werden. Klassismus bezeichnet die Diskriminierung aufgrund von Klassenherkunft oder Klassenzugehörigkeit und begrenzt den Zugang zu Wohnraum, Bildungsabschlüssen, Gesundheitsversorgung, […]

Wie verändert die Digitalisierung unseren Stadtverkehr?

Online-Seminar

// Eine Veranstaltung im Rahmen der Zukunftskonferenz DETMOLD.DIGITAL mit Max Bömelburg vom Konzeptwerk Wie beeinflusst die sogenannte „digitale Transformation“ die Mobilität der Zukunft in unserer Stadt? Welche Chancen bietet sie, unser „bewegtes Leben“ zu verbessern? Was wünschen Sie sich? Digitale Anzeigen für Ankunftszeiten von Bussen? Ein digitales Parkleitsystem? Oder eine digitale Verkehrssteuerung? Könnte ein digitales […]

In der Zukunft treffen wir uns – sorgearbeit. wohnen. queerfeministisch

Online-Seminar

Stell Dir vor, es ist das Jahr 2048 ... Wie willst Du wohnen? Wie wollen wir im Jahr 2048 unsere Care-Aufgaben verteilen? Wie und was arbeitest Du? Wie verbringst Du Deine Zeit? Und über Deine eigene Situation hinaus - wie könnte diese Zukunft aussehen? Gemeinsam mit unseren drei Gästen Lina Hurlin, Francis Seeck und Mono […]

Klimafasten: Bewusst Digital Sein

Online-Seminar

// Eine Veranstaltung von #Donnerstalk mit Anja Höfner vom Konzeptwerk Wir stellen uns die Frage, ob Digitalisierung durch Dematerialisierung zur Entlastung von Umwelt und Klima beiträgt – oder ob digitale Angebote wie Streaming, Smart Home oder Online Shopping den Ressourcen- und Energieverbrauch vergrößern? Wir werfen einen kritischen Blick auf den Beitrag der Digitalisierung zum Klimawandel […]

Und wenn es auch anders möglich wäre? – Herangehensweisen zum Hinterfragen ökonomischer Normalität

Online-Seminar

// Eine Veranstaltung vom FKPB im Rahmen der Online-Tagung: „DIRTY CAPITALISM“: POLITISCHE ÖKONOMIE (IN) DER POLITISCHEN BILDUNG mit Nadine Kaufmann vom Konzeptwerk „Es gibt keine Alternative”. Was Margaret Thatcher in den 1980er Jahren über den globalisierten Kapitalismus sagte, wird heute noch immeran vielen Stellen glaubhaft gemacht. Kritische politische Bildung kann dazu beitragen, unhinterfragte Grundannahmen über […]

Grenzen des Wachstums

Online-Seminar

// Eine Veranstaltung vom BNE-Regionalzentrum Münster (Stadt Münster, Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit) // mit Esther Wawerda und Mike Korsonewski vom Konzeptwerk --- Wirtschaftswachstum ist in aller Munde und prägt maßgeblich unsere Wirtschaft, Politik und unser alltägliches Denken und Handeln. Dabei wird die Kontroversität dieses Themas oft kaum beleuchtet und es stellen sich wichtige […]

Systemische Wachstumszwänge – und was, wenn wir nicht mehr wachsen müssen wollen?

Online-Seminar

// Eine Veranstaltung der WWF Jugend mit Lasse Thiele vom Konzeptwerk Wachstum sei Grundbedingung für gesellschaftlichen Wohlstand, so behaupten regelmäßig Ökonom*innen, Wirtschaftsjournalist*innen und Politiker*innen. Dem entgegnen Postwachstumsbewegte, dass Wohlstand anders gedacht werden müsse, damit ein ökologisches Wirtschaften möglich wird. In dieser Debatte geht es nicht ausschließlich um Werte, Überzeugungen und Lebenseinstellungen: Unser derzeitiges Wirtschaftssystem ist […]

Die Digitalisierung der Gesellschaft – Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation?

Online-Seminar

// Eine Veranstaltung des Deutschen Volkshochschul-Verband mit Anja Höfner vom Konzeptwerk Wir möchten uns in der Veranstaltung unter anderem mit der Frage beschäftigen, was die Digitalisierung für die sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft bedeutet. Bedeutet "mehr" Digitalisierung auch einen Beitrag für den Klimaschutz? Wie können wir verhindern, dass Effizienzgewinne durch Reboundeffekte wieder verloren gehen? Und wie […]