Justicia y solidaridad global – Educación en búsqueda de caminos a futuros globalmente justos

Klingenstraße 22 Klingenstraße 22, Leipzig, Sachsen, Deutschland

--english below-- Capacitación Justicia y solidaridad global – Educación en búsqueda de caminos a futuros globalmente justos. Capacitación presencial desde el día Viernes 15 de Noviembre hasta el Domingo 17 de Noviembre. Reunión de inicio y cierre en formato digital los días 4 de Noviembre y 2 de Diciembre. ¿Qué ideas y visiones de justicia […]

Zukunft. Klima. Demokratie. Allianzen für soziale Gerechtigkeit

Salt Labs Leipziger Straße 70, Halle (Saale)

Klimapolitik kann nur erfolgreich sein, wenn die Verteilungsfragen geklärt und die sozialen Auswirkungen akzeptiert sind. Leistungsfähige öffentliche Infrastrukturen sind eine zentrale Voraussetzung für sozial gerechten Klimaschutz und können eine neue Lebensqualität sowie Teilhabe für alle schaffen. Doch die sozial-ökologische Transformation gelingt nur gemeinsam – mit vielen öffentlichen wie privaten Institutionen und Akteuren. Wie schaffen wir […]

FrauenStärken – Fachtag Mental Load

DGB, Willi-Bleicher Haus Willi-Bleicher-Straße 20, Stuttgart

Feierabend im Kopf? Fehlanzeige. Besonders berufstätige Mütter haben nie Pause. Frauen leisten mehr als doppelt so viel unbe- zahlte Haus- und Sorgearbeit wie Männer. Die unsichtbare Denkarbeit „Mental Load“ kommt da noch obendrauf. Bei unserer diesjährigen Fachtagung „FrauenStärken“ wollen wir uns mit dem Thema beschäftigen. Neben der Vorstellung des „Mental Load“ Reports des Wirtschafts- und […]

Stay connected! Soziale und ökologische Auswirkungen von Digitalisierung

Projekt 46 Hauptstr. 46, Zwickau

Ein Tag ohne Smartphone? Für viele nicht mehr vorstellbar und – ganz ehrlich – fast gar nicht mehr möglich. Digitale Technik bestimmt immer mehr, wie wir uns begegnen, gesellschaftlich organisieren und unseren Alltag gestalten. Die Infrastruktur hinter der digitalen Technik ist oft unsichtbar und für viele nicht greifbar. Im Workshop wollen wir uns Zeit nehmen, […]

Basics Transformative Bildung

online

Transformative Bildung geht über Vermittlung von Wissen und Erfahrungen zu Nachhaltigkeit und sozial-ökologischer Transformation hinaus. Wir lernen in diesem vertiefenden Workshop, wie wir verinnerlichte Selbst- und Weltbilder kritisch erkennen und hinterfragen können, um eigene Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und persönliche Eingebundenheit in gesellschaftliche Machtverhältnisse zu verstehen. In diesem Workshop erkunden wir anhand von Beispielen, wie die […]

Green Capitalism – A New Regime of Accumulation?

Auditorium im Grimm-Zentrum Geschwister-Scholl-Straße 1-3, Berlin

Konferenz an der Humboldt Universität zu Berlin. Wir sind am Samstag von 11.30 bis 13 Uhr dabei: Industrial Decarbonization and the State (Unter den Linden 6: 2249A) John Szabó (CERS/DIW Berlin): Electricity and Hydrogen: Different Democratising Potential in Green Capitalism? Stephan Stuckmann (MPIfG): Negotiating Industrial Decarbonization – State-Industry Relations and the Role of Sectoral Production […]

Fortbildungsreihe: Gewerkschaften und nachhaltiges Wirtschaften

bildungswerk ver.di Hessen e.V.

Gute Arbeit für alle - Mit digitaler Technik zu einer care- zentrierten Wirtschaft? Fortbildungsreihe für Seminarleitungen der gewerkschafts- und gesellschafts- politischen Erwachsenenbildung Der Einsatz digitaler Technik in der Arbeitswelt verspricht die Vereinfachung von körperlich anstrengenden Tätigkeiten oder Routineaufgaben durch Automatisierung. In der Pflege sollen Therapieroboter bei der Mobilisierung von Patient*innen unter- stützen, oder Sensormatten die […]

Rohstofftreiber Digitalisierung

Konferenz: Rohstoffpolitik gerecht gestalten Wien Hin zu einer globalen Just Transition Eine sozial-ökologische gerechte Rohstoffpolitik ist zentral, für eine klimagerechte Energiewende, Mobilitätswende, eine von den Gewerkschaften mitgetragene Industriepolitik oder eine faire Digitalisierung. Eine gerechte Rohstoffpolitik und globale Just Transition ins Zentrum von sozial-ökologischen Umbaudebatten zu stellen bedeutet, sich Fragen zu stellen, wie: Was sind die […]

Care-Spaziergang

Leipziger Osten

Care Spaziergang 31.01.2025 von 15:00 Uhr – 17:30 Uhr ab 17:30 Uhr gemeinsames Abendessen Welche Orte braucht eine sorgende Stadt, damit wir gut umsorgt sind? In einem Spaziergang durch den Leipziger Osten erkunden wir Orte, die uns die Vision einer sorgende Stadt näherbringen. Das Seniorenbüro Ost, Cabl e.V. (Clearingstelle und Anonymer Behandlungsschein Leipzig) und das […]

Kein Ding x Danke für Nichts: „Wege in die sorgende Stadt“

Ostpassage Theater Konradstr. 27, 04315 Leipzig

Wie können wir Care ins Zentrum unserer Städte stellen? Auf welche Widersprüche und Hindernisse stoßen wir? Und wie können wir Allianzen bilden für eine sorgende Stadt? Darum geht es im Live-Podcast mit Maxi Ziegler von „Kein Ding“, dem feministischen Podcast zu Care & Sorgegerechtigkeit, und Chris Neuffer von „Danke für Nichts“, dem feministischen Podcast über […]