Shoppingmalls zu Sorgezentren – wie geht feministisches Vergesellschaften

Zoom

Sorgearbeit solidarisch organisiert und fair verteilt? Alle erhalten die erforderliche Care-Unterstützung und können ihre Bedürfnisse äußern? Das klingt selbstverständlich und doch ungeheuer fern von unseren Alltagserfahrungen. Wie kommen wir dorthin? Die Kampagne ‚Sorge ins Parkcenter‘ stellt ihr Projekt vor, ein leerstehendes Einkaufszentrum im Berliner Südosten in ein Sorgezentrum umzuwandeln. Zudem ordnet die Veranstaltung dieses Vorhaben […]

Zukunft für alle – Reise in das Jahr 2048

GRASSI Museum für angewandte Kunst Leipzig Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig

Gemeinsam werdet ihr in das Jahr 2048 reisen und herausfinden wie eine Zukunft aussehen könnte, in der Menschen in all ihrer Vielfalt weltweit wertgeschätzt werden und frei sowie selbstbestimmt leben können. Außerdem werdet ihr die Vision 2048 kennenlernen, eine vom Konzeptwerk entwickelten gesellschaftliche Utopie, die konkret vorstellbar und umsetzbar ist. Der Workshop findet im Rahmen […]

Ohne uns läuft nichts. Wie Care-Arbeiter*innen in Reinigung, Küche und Transport für gerechten Lohn und Arbeitsbedingungen kämpfen.

Zoom

Reinigung, Küche, Transport und andere „Service“-Bereiche in Krankenhäusern wurden in den letzten Jahrzehnten outgesourct -- sie wurden also an andere Unternehmen ausgelagert. Ergebnis davon sind schlechtere Löhne, weniger freie Tage und weniger Tarifbindung für die Beschäftigten. Zugleich arbeiten in diesen Bereich oft migrantische Arbeiter*innen unter prekärsten Bedingungen. Doch die Beschäftigten lassen sich das nicht gefallen […]

Zukunft für alle – Reise in das Jahr 2048

GRASSI Museum für angewandte Kunst Leipzig Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig

Gemeinsam werdet ihr in das Jahr 2048 reisen und herausfinden wie eine Zukunft aussehen könnte, in der Menschen in all ihrer Vielfalt weltweit wertgeschätzt werden und frei sowie selbstbestimmt leben können. Außerdem werdet ihr die Vision 2048 kennenlernen, eine vom Konzeptwerk entwickelten gesellschaftliche Utopie, die konkret vorstellbar und umsetzbar ist. Der Workshop findet im Rahmen […]

Damit sich alles ändert! Feministische Perspektiven aufs Streikrecht in Deutschland.

Zoom

In der zweiten Veranstaltung von "Wann treffen wir uns?" beleuchten wir das Streikrecht aus einer feministischen Perspektive. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen existieren und wie können diese Geschlechtergerechtigkeit fördern? Wir diskutieren, wie Arbeitsstreiks in von FLINTA*-dominierten Branchen die Anerkennung der geleisteten Arbeit vorantreiben und bestehende Geschlechterverhältnisse infrage stellen können. Welche Bündnisse braucht es, um Care ins Zentrum […]

Es war einmal? – Was es braucht, um Wirtschaft dekolonial zu gestalten

Zoom

Wirtschaft ist auch heute noch von kolonialen Denkmustern und Strukturen geprägt. Aktuelle Rohstoffpolitiken, Lieferketten und das Festhalten an einer wachstumsorientierten Wirtschaft schreiben koloniale Prinzipien weiter. Wenn Wirtschaft und Klimagerechtigkeit vereinbart werden sollen, dann müssen wir genauer hinsehen, welche Maßnahmen wirklich an die Wurzel globaler Ausbeutungsverhältnisse gehen – und welche nur scheinbar zu einer nachhaltigeren und […]

In welcher Welt wollen wir zusammenleben? – Methoden für politische Bildung rund um die gemeinsame Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft

online

Die Frage nach dem individuellen ‚guten Leben‘ ist eng mit der Art und Weise verknüpft, wie wir als Gesellschaft unser Zusammenleben gestalten und wirtschaftliche Ressourcen verteilen. Doch wie können diese Zusammenhänge in der politischen Bildung thematisiert werden? Welche Methoden eignen sich, um abstrakte sozio-ökonomische Fragen mit persönlichen Lebensrealitäten zu verbinden? Und wie lassen sich Zukunftsvisionen […]

Viele Welten auf einer Erde – Gerechte Zukünfte, Utopien & Gutes Leben

Zoom

Zukünfte und Utopien sind ein beliebtes Thema in der Auseinandersetzung mit globaler Gerechtigkeit und sozial-ökologischer Transformation. In der Veranstaltung beleuchten wir warum. Welche Potentiale und Herausforderungen gibt es in der Arbeit damit? Was gibt es zu beachten? Insbesondere wird uns folgendes Spannungsfeld beschäftigen: Die Auseinandersetzung mit Zukünften und Utopien soll Denk- und Imaginationsräume weiten. Doch […]

Ökologisch nachhaltige Digitalisierung

online

Die Materialität digitaler Technik ist oft unsichtbar. Doch die notwendigen Rohstoffe, Tiefseekabel oder Rechenzentren der digitalen Infrastruktur verursachen mehr CO2-Emissionen als der weltweite Flugverkehr. Im Seminar gehen wir nach einer kritischen Analyse des Ist-Zustands weiter und setzen uns mit der Frage auseinander, welchen Beitrag Konzepte wie Digitale Suffizienz oder Konvivialität zu einer sozial und ökologisch […]

Weil wir es wert sind. Wie Beschäftigte in Kitas gegen den Fachkräftemangel und für gute Versorgung kämpfen.

Zoom

Teil der Online-Workshopreihe zu Arbeitskämpfen für Care Im Care-Sektor leisten Menschen täglich die Arbeit, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde. Und seit Jahren kämpfen Menschen für mehr Anerkennung dieser Arbeit, für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal! Sie kritisieren ihre prekäre Situation mit niedrigen Löhnen, viel zu vielen Überstunden und dem fehlendem politischen Willen, Sorgearbeit […]