In der Veranstaltungsreihe: Bildung für nachhaltige Entwicklung und postmigrantische Gesellschaft – Eine Beziehungsklärung Bei diesem Workshop wird miguel einen Raum für Austausch, Empowerment und Emotionen schaffen. Dabei können Erfahrungen des Otherings und das Erleben von (BNE-)Räumen aus postmigrantischer Perspektive besprochen werden. Gemeinsam werden Kritik und Forderungen formuliert und nicht-weiße Formen des Widerstands sowie chancenorientiertes Handeln […]
Die Autorin, Aktivistin und Ökonomin Friederike Habermann und die politische Ökonomin Anna Saave erklären, warum aus einer queer- und öko-feministischen Perspektive unser Wirtschaftssystem immer dazu führt, dass Menschen (vor allem Frauen, Queers und rassifizierte Menschen) und andere Lebewesen ausgebeutet werden und sich Reichtum bei wenigen (vor allem weißen Männern) anhäuft. Warum ist das so? Was […]
Fragst Du Dich manchmal, wie dein Leben im Alter aussehen wird oder schiebst du das lieber auf die lange Bank? Hast Du Angst vor einem Leben im Alter mit niedriger Rente, oder fragst Du Dich, wie Du Dein Geld solidarisch umverteilen kannst? Wir schauen uns an, wie das Rentensystem funktioniert und was das Problem daran […]
Der Klimawandel gilt als die Herausforderung unserer Zeit. Lösungsansätze sind häufig geprägt von einem wissenschaftlich-technischen Zugang, dabei geht es um mehr als das: Globale und lokale soziale Ungleichheiten führen dazu, dass Menschen unterschiedlich von den Folgen des Klimawandels betroffen sind. Der interaktive Vortrag zeigt auf, wie Geschlecht und Klima zusammenhängen. Denn ohne Geschlechtergerechtigkeit kann es […]
Im Rahmen des Seminars wollen wir die Idee und das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit ihren verschiedenen Elementen und dem zugehörigen Transformationsverständnis kennenlernen, sowie uns mit Digitalisierung als gesellschaftspolitischen Prozess auseinandersetzen und einen Überblick über deren soziale und ökologische Auswirkungen bekommen. Zentral geht es um die Frage, wie BNE genutzt werden kann, um […]