Im Rahmen des Seminars wollen wir die Idee und das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit ihren verschiedenen Elementen und dem zugehörigen Transformationsverständnis kennenlernen, sowie uns mit Digitalisierung als gesellschaftspolitischen Prozess auseinandersetzen und einen Überblick über deren soziale und ökologische Auswirkungen bekommen. Zentral geht es um die Frage, wie BNE genutzt werden kann, um […]
Ohne Ausbau der erneuerbaren kein Ausstieg aus den fossilen Energien. Doch erneuerbar heißt nicht automatisch klimagerecht. Von Umweltschäden durch den Abbau der notwendigen Rohstoffe über Landnutzungskonflikte für erneuerbare Megaprojekte, von der Zerstörung von Flussökosystemen durch Wasserkraft bis zu neokolonialen Dynamiken auf dem entstehenden Wasserstoffmarkt: Auch in einem fossilfreien Energiesystem drohen Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung, wenn es […]
Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hängen untrennbar miteinander zusammen. Gleichzeitig ist es oft herausfordernd, wirtschaftliche Fragen in der politischen Bildung zu adressieren. Der Workshop will dabei unterstützen, Wirtschaft als gesellschaftspolitisches Thema in die eigene Bildungsarbeit einzubringen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf sozioökonomischen Verteilungsfragen. Im Workshop werden konkrete Bildungsmethoden vorgestellt und deren Anwendung für verschiedene Zielgruppen reflektiert. […]
Wie leben und arbeiten wir im Jahr 2048? Und wie kommen wir dahin? Wie begegnen wir den aktuellen sozialen und ökologischen Krisen auf dem Weg? Welche Rolle spielt Arbeit dabei und wie gestalten wir schon jetzt die Zukunft? Über diese Fragen wollen wir im Workshop gemeinsam träumen, nachdenken und diskutieren. Wir schauen uns an, warum […]
Das Jugendforum der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) youpaN lädt alle zwischen 14 - 27 Jahren ein, die Mitglied einer Jugendorganisation sind und sich mit Bildung für nachhaltige Entwicklung und/ oder Demokratiebildung beschäftigen. 10:30-11:30 Uhr: Dialog und Diskussion mit Saloua Mohammed (Technische Hochschule Köln) und Nora Peulen (Konzeptwerk Neue Ökonomie) Die Fachkonferenz ist […]