Feierabend im Kopf? Fehlanzeige. Besonders berufstätige Mütter haben nie Pause. Frauen leisten mehr als doppelt so viel unbe- zahlte Haus- und Sorgearbeit wie Männer. Die unsichtbare Denkarbeit „Mental Load“ kommt da noch obendrauf. Bei unserer diesjährigen Fachtagung „FrauenStärken“ wollen wir uns mit dem Thema beschäftigen. Neben der Vorstellung des „Mental Load“ Reports des Wirtschafts- und […]
Ein Tag ohne Smartphone? Für viele nicht mehr vorstellbar und – ganz ehrlich – fast gar nicht mehr möglich. Digitale Technik bestimmt immer mehr, wie wir uns begegnen, gesellschaftlich organisieren und unseren Alltag gestalten. Die Infrastruktur hinter der digitalen Technik ist oft unsichtbar und für viele nicht greifbar. Im Workshop wollen wir uns Zeit nehmen, […]
Transformative Bildung geht über Vermittlung von Wissen und Erfahrungen zu Nachhaltigkeit und sozial-ökologischer Transformation hinaus. Wir lernen in diesem vertiefenden Workshop, wie wir verinnerlichte Selbst- und Weltbilder kritisch erkennen und hinterfragen können, um eigene Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und persönliche Eingebundenheit in gesellschaftliche Machtverhältnisse zu verstehen. In diesem Workshop erkunden wir anhand von Beispielen, wie die […]
Konferenz an der Humboldt Universität zu Berlin. Wir sind am Samstag von 11.30 bis 13 Uhr dabei: Industrial Decarbonization and the State (Unter den Linden 6: 2249A) John Szabó (CERS/DIW Berlin): Electricity and Hydrogen: Different Democratising Potential in Green Capitalism? Stephan Stuckmann (MPIfG): Negotiating Industrial Decarbonization – State-Industry Relations and the Role of Sectoral Production […]
Gute Arbeit für alle - Mit digitaler Technik zu einer care- zentrierten Wirtschaft? Fortbildungsreihe für Seminarleitungen der gewerkschafts- und gesellschafts- politischen Erwachsenenbildung Der Einsatz digitaler Technik in der Arbeitswelt verspricht die Vereinfachung von körperlich anstrengenden Tätigkeiten oder Routineaufgaben durch Automatisierung. In der Pflege sollen Therapieroboter bei der Mobilisierung von Patient*innen unter- stützen, oder Sensormatten die […]