Teil der Online-Workshopreihe zu Arbeitskämpfen für Care Im Care-Sektor leisten Menschen täglich die Arbeit, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde. Und seit Jahren kämpfen Menschen für mehr Anerkennung dieser Arbeit, für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal! Sie kritisieren ihre prekäre Situation mit niedrigen Löhnen, viel zu vielen Überstunden und dem fehlendem politischen Willen, Sorgearbeit […]
Demokratie heißt Mitbestimmen! Das Treffen richtet sich an alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die lernen wollen mitzuentscheiden oder ihre Umgebung mitzugestalten. Vielleicht seid ihr sogar bereits in Jugendparlamenten, -räten, -foren oder ähnlichen Gruppen aktiv oder wollte es noch werden? Bei Snacks und Getränken könnt ihr euch kennenlernen, euch über eure Themen, Erfahrungen und Ideen austauschen, […]
Eine Veranstaltung von attac, dem Konzeptwerk Neue Ökonomie und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Vortrag und Diskussion Mit Paul Thomas (Nama Traditional Leaders Association) Die Wende zu erneuerbaren Energien in Deutschland geht (schleppend) voran – doch die Technologien, auf die gesetzt wird, treten weiterhin in veraltete, koloniale Fußstapfen. Welche Kontinuitäten kolonialer Ausbeutung zeigen sich in der heutigen Energiepolitik? […]
Teil der Online-Workshopreihe zu Arbeitskämpfen für Care Im Care-Sektor leisten Menschen täglich die Arbeit, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde. Und seit Jahren kämpfen Menschen für mehr Anerkennung dieser Arbeit, für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal! Sie kritisieren ihre prekäre Situation mit niedrigen Löhnen, viel zu vielen Überstunden und dem fehlendem politischen Willen, Sorgearbeit […]
Was bedeutet es, (Bildungs-) Veranstaltungen diskiriminierungssensibel und intersektional zu gestalten? Welche Veranwortung trage ich darin in der Rolle als Veranstalter*in oder Raum-haltende Person? Amel Yacef teilt in dieser Veranstaltung eigene Erfahrungen mit besonderem Blick auf feministische und dekoloniale Ansätze. Zentrale Themen darin sind: Herausforderungen im Kontext von Allyship und Solidarität innerhalb feministischer Bewegungen und wie […]