Unendliches Wachstum ist auf einem endlichen Planeten nicht möglich, so eine zentrale Einsicht der Kritik am Wirtschaftswachstum. Aber welche Rolle spielt Wachstumskritik in wissenschaftlichen Klimadebatten und Klimaprotesten? Sollten Fridays for Future eine Postwachstumsökonomie einfordern? Was heißt überhaupt „Degrowth“ und wie kann eine Transformation zu einer Gesellschaft aussehen, in der das gute Leben für alle jenseits […]
Perspektiven aus der Postwachstumsbewegung. Ein Workshop mit Matthias Schmelzer zu Postwachstum als Perspektive für eine Gesellschaft jenseits von Wirtschaftswachstum, Akkumulation und Konkurrenz. Neben dem Aufbau von Alternativen von unten, spielen systemische Veränderungen der gesellschaftlichen Strukturen und Politiken eine wichtige Rolle. Wir wollen schauen, was sich aus den “nicht-reformistische Reformen” wie Arbeitszeitverkürzung, Maximaleinkommen, oder ökologisches Grundeinkommen […]
Wie wollen wir leben? Leipzig von Morgen – gemeinsam nachhaltig gestalten! Im Rahmen der FFF Klima-Aktionswoche Was haben der Klimawandel, die Finanzkrise und steigende globale Ungleichheit miteinander zu tun? Welche Politik brauchen wir, um Klimagerechtigkeit herzustellen? Und warum bedarf es eines tiefgreifenden Wandels, der über kurzfristige ökologische Maßnahmen hinausgeht? Darum geht es in dieser Einführung […]
Die Wissenschaftler*innen Matthias Schmelzer und Andrea Vetter präsentieren am Donnerstag, dem 3. Oktober 2019 um 18:30 Uhr ihr Buch "Degrowth/Postwachstum zur Einführung" im Rahmen einer Buchdiskussion. Die Autor*innen diskutieren mit dem Journalisten Marcel Hänggi. Anschliessend wird zu einem Apéro geladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen zum Buch.