von Mascha Schädlich | Feb. 3, 2024 | Blog
Was zählt eigentlich? Um die Frage, „Was zählt?“, zu beantworten, haben wir in westlichen Gesellschaften eine Zahl erfunden, das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Seit den frühen 1950er-Jahren hat sich diese Zahl erst im kapitalistischen Westen und dann auch global...
von Mascha Schädlich | Jan. 11, 2024 | Blog
André Gorz – Der Reichtum des Möglichen André Gorz wäre am 9. Februar 2023 100 Jahre alt geworden – oder 99 oder 101. Seine Mutter hat den als Gerhart Hirsch in Wien geborenen Jungen 1939 kurz vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten auf ein Schweizer Internat...
von Mascha Schädlich | Jan. 3, 2024 | Blog
Kollektive Freiheit für alle statt eine unsolidarische Freiheit für Wenige Es ist gar nicht leicht, aus einer sozial-ökologischen Perspektive über Freiheit zu schreiben. Für mich ist dieser Begriff, seit ich politisch denken kann, vollkommen von neoliberaler Seite...
von Frauke Linne | Nov. 15, 2023 | Blog
Freie Zeit darf kein Luxus sein Nachbericht zur Veranstaltung „Keine Zeit?! – Wie wir Zeit und Arbeit gerechter verteilen können“ Der Saal war gut gefüllt, rund 200 Personen waren am 19. Oktober unserer Einladung gefolgt und fanden sich gegen 19 Uhr...
von Lu | Juni 28, 2023 | Blog
Der Schatz am Ende des Regenbogens heißt Systemwechsel Warum queere Prides antikapitalistisch sein müssen In den USA wurden dieses Jahr schon 480 Anti-LGBTQ-Gesetzesentwürfe eingebracht, von denen viele vor allem in republikanisch regierten Bundesstaaten zum Gesetz...
von Mascha Schädlich | März 20, 2023 | Blog
Wie war das Jahr 2022 im Konzeptwerk? Ein Rückblick auf das Jahr 2022 mit Nina Treu und Max Bömelburg und ein Ausblick auf kommende Projekte Wie blickt ihr auf das Jahr 2022 – persönlich, im Bezug auf das Konzeptwerk und politisch? Nina:Es fällt mir schwer, auf das...