DARE to dream, DARE to act

Utopien für eine soziale und ökologische Zukunft

Klimakrise, Hoffnungslosigkeit und keine überzeugenden Vorschläge, wie wir da wieder raus kommen? Das muss sich ändern!
Die Alternativen zur Gegenwart sind voller Ideen aus der Vergangenheit. Um Ideen und Lösungen für die großen Probleme des 21. Jahrhunderts zu finden, müssen wir neue Wege zu erforschen, eine neue Geschichte zu beginnen, und Bilder einer Zukunft schaffen, die wir noch nicht kennen.

Du siehst vieles kritisch an unserer derzeitigen Lebens- und Arbeitsweise und bist der Meinung, wir brauchen gesellschaftliche Veränderung? Du hast Ideen, wie es besser laufen könnte, aber kein konkretes Bild einer gerechten Zukunft für alle? Du bist motiviert, am sozial-ökologischen Wandel mitzuwirken, aber bist dir nicht sicher, wie du am Wirksamsten aktiv sein kannst, oder dir fehlen Mitstreiter*innen?

Dann mach dich mit uns gemeinsam auf den Weg! Sei mutig, den Weg in eine gerechten Zukunft für alle zu wagen und deine eigene Wirksamkeit zu erforschen.

 

Worum geht‘s?

Zwischen März und September 2023 setzen wir uns im DARE-Projekt mit Fragen über eine wünschenswerte tiefgreifende gesellschaftliche Veränderung auseinander.

Wie können wir unsere Lebensgrundlage und die nachfolgender Generationen erhalten?

Wie kann eine sozial und ökologisch gerechte Zukunft für alle aussehen?

Wie gelingt uns der Schritt vom Kritisieren und Träumen hin zu gesellschaftlicher Verantwortungsübernahme und Mitgestaltung?

Woher nehmen wir den Mut und die Ausdauer, um für eine gerechte Welt für alle zu kämpfen?

 

Wie gestalten wir unser Miteinander?

Wir bieten einen Lernraum, den du gemeinsam mit anderen durch deine eigenen Perspektiven, Erfahrungen, Emotionen, Gedanken und Wünsche füllen kannst. Uns ist ein offener und empathischer Umgang miteinander wichtig und wir versuchen, Machthierarchien wahrzunehmen, sichtbar zu machen und abzubauen. Unsere Methoden der transformativen Bildung beinhalten das Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Das bedeutet, wir wollen miteinander diskutieren und lernen, einander zuhören, unsere Sorgen teilen, mit unseren Körpern arbeiten, selbst tätig werden und aktiv Gesellschaft mitgestalten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Das DARE-Projekt besteht aus drei Phasen, die miteinander verbunden sind. Damit wir uns als Gruppe kennenlernen und zusammenwachsen können, freuen wir uns, wenn du an der gesamten Veranstaltungsreihe teilnimmst. Es ist aber auch möglich, Veranstaltungen zu verpassen oder nur zu einzelnen Veranstaltungen dazu zu stoßen.

Wir starten im März 2023 mit einem Utopie-Workshop, treffen uns zwischen April und Juli 1-2x monatlich zu einem Lesekreis und kommen schließlich zu einem Transformationsworkshop im September 2023 zusammen. Mehr Infos zu den einzelnen Veranstaltungen findest du weiter unten. Die gesamte Veranstaltungsreihe findet in Leipzig statt, ein hybrid-Format ist nicht geplant.

Unsere Partnerorganisation radix organisiert parallel eine spannende Veranstaltungsreihe in Wien. Im ersten Seminar (10.-12. März 2023) geht es um den Zusammenhang zwischen Care und Klima, Selbstfürsorge und kollektive Resilienz. Ihr habt Interesse? Dann schaut auf der Website von radix vorbei!

Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Erasmus+ geförderten Projektes „From Dreams to Actions, from Reflection to Engagement – DARE for socio-economic change!“ statt.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Es gibt vegane Verpflegung für alle Teilnehmenden.

Du hast noch offene Fragen, oder möchtest uns deine Bedürfnisse oder Wünsche mitteilen? Du benötigst für den Workshop einen Schlafplatz in Leipzig? Du benötigst einen finanziellen Zuschuss für deine Fahrtkosten, um nach Leipzig zu kommen? Dann komme gerne auf uns zu!

Dann komme gerne auf uns zu:
n.peulen@knoe.org
0341/39281686

Unsere Angebote

Workshop: Utopien wagen

Stell dir vor, du wachst auf und es ist das Jahr 2048. Wie sieht es dort aus?

In diesem Workshop blicken wir gemeinsam auf utopischen Visionen und verknüpfen sie mit unseren eigenen Vorstellungen und Erfahrungen. Zusammen erforschen wir Möglichkeiten, Widersprüche, Leerstellen und Konfliktpotenzial unserer erträumten Utopien.

Der Workshop findet vom 17.-19. März 2023 in Leipzig statt.

Lesekreis: Zwischen Utopie und Dystopie

Auf der Suche nach Utopien, die unserem gesellschaftlichen Handeln eine Orientierung geben können, wollen wir in diesem Lesekreis verschiedene utopische und dystopische Zukunftsvorstellungen genauer erforschen.

Der Lesekreis wird zwischen April und Juli 2023 ein bis zwei Mal im Monat in Leipzig stattfinden.

Workshop: Von der Utopie zur Realität

Du hast eine Vorstellung davon, wie eine solidarische, ökologische Zukunft für alle aussehen kann? Jetzt bleibt nur noch die Frage offen: Wie kommen wir dahin?

An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit der großen Lücke zwischen gesellschaftlichen Utopien und Realität und mit Strategien, um diese Lücke Schritt für Schritt zu schließen.

Der Workshop findet vom 1.-3. September 2023 in Leipzig statt.

Gefördert durch

Logo BMZ