// Eine Veranstaltung der Initiative für Nachhaltigkeit und Ethik // mit Nico Guenot vom Konzeptwerk ----- Digitale Technik durchdringt unser Leben immer mehr, verändert unsere Kommunikation und gestaltet Arbeit und Wirtschaft neu. Manche nennen dies Dematerialisierung und sehen darin den Weg zu einer ökologisch nachhaltigen Gesellschaft. Dennoch braucht der Ausbau der digitalen Infrastruktur massive Mengen […]
// Eine Veranstaltung vom Konzeptwerk Neue Ökonomie mit Nadine Kaufmann und Anja Höfner Methodenfortbildung zu Digitalisierung im Kontext sozial-ökologischer Transformation Die Fortbildung unterstützt, sich an das Thema Digitalisierung in der eigenen Bildungsarbeit heranzuwagen. Wir wollenanhand des Methodensets “Digitaler Fuß- und Fingerabdruck” Wissen und Methoden zu den ökologischen und sozialen Auswirkungen von Digitalisierung vermitteln und reflektieren […]
// Eine Veranstaltung während des "Global Just Recovery Gathering" // mit u.a. Matthias Schmelzer vom Konzeptwerk ----- Menschen auf der ganzen Welt kommen zusammen, um gemeinsam unsere Zukunft neu zu denken. Sei dabei! Es ist an der Zeit, dass sich die Klimagerechtigkeitsbewegung neu vernetzt! Das Global Just Recovery Gathering ist ein dreitägiges Online-Treffen mit interaktiven […]
// Ein Fachgespräch der Freien Universität Berlin, dem Wuppertal Institut und dem Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V. ----- BNE und Globales Lernen werden zunehmend in Kooperationen zwischen schulischen Akteur*innen und außerschulischen Partner*innen realisiert - beispielsweise im Format eines Lernens durch Engagement (‘Service Learning’). Diese Kooperationen bieten einerseits das Potential, den Schüler*innen erfahrungsorientierte Lernumgebungen zu eröffnen und […]