! Veranstaltung wegen Corona abgesagt ! // Eine Veranstaltung im Rahmen der SEBIT in Kooperation mit Outlaw gGmbH - Referentin Esther Wawerda vom Konzeptwerk Wie ein Großteil der Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, produziert wird, ist weder gerecht noch nachhaltig. Die industrielle Landwirtschaft und der immer größere Flächenbedarf tragen zum Klimawandel und anderen sozialen […]
// Eine Veranstaltung beim Online-Summit: #bewusstfuermorgen mit Lasse Thiele vom Konzeptwerk Konsumgesellschaften, in denen ein Marketing-Event wie der „Black Friday" fast wie ein öffentlicher Feiertag begangen wird, sind nicht zufällig entstanden: Unser Wirtschaftssystem funktioniert nur über stetig steigenden Konsum. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den systemischen Wachstumszwängen und verschiedenen Argumenten der Wachstumskritik. Danach erkunden wir die […]
// Eine Veranstaltung vom Eine Welt Forum Freiburg mit Nadine Kaufmann und Esther Waweda vom Konzeptwerk Neue Ökonomie im Rahmen der Lernwerkstatt "Bildung für den sozial-ökologischen Wandel" Drei Fortbildungstage, an denen sich Esther und Nadine mit den Teilnehmer*innen diesen Fragen annähern, Erfahrungen austauschen und Globales Lernen weiterdenken: Wie können wir Bildungsangebote gestalten, die zu einer […]
// Eine Veranstaltung der LCOY 2020 – Junge Klimakonferenz Deutschland mit Lasse Thiele vom Konzeptwerk Brauchen wir Wirtschaftswachstum in der Klimakrise? Alternativen zur kapitalistischen Wachstumswirtschaft erscheinen oft undenkbar – solange es aber keine glaubwürdige Perspektive auf "grünes" Wachstum gibt, müssen wir über eine grundlegende sozial-ökologische Transformation nachdenken. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der […]
// Eine Veranstaltung im Rahmen der Herbstakademie 2020 „Medienbildung und Digitalisierung in der Schule“ des Landesamt für Schule und Bildung Sachsen mit einem Workshop von Anja Höfner vom Konzeptwerk Neue Ökonomie Ein Mini-Computer, mit dem wir uns über den kommerziellen Messenger WhatsApp über die Ergebnisse der Fußball-Bundesliga oder neue Modetrends unterhalten? Entspricht das einem nachhaltigen […]
// Eine Workshop im Rahmen des Projekts Bildung.Netz.Politik. des Hessischen Volkshochschulverbands mit Anja Höfner und Nico Guenot vom Konzeptwerk Neue Ökonomie Ein Mini-Computer, mit dem wir uns über den kommerziellen Messenger WhatsApp über die Ergebnisse der Fußball-Bundesliga oder neue Modetrends unterhalten? Entspricht das einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen? Wie lässt sich "Nachhaltigkeit" in Bezug […]