Mehr als Deine Arbeitszeit – solidarische Lohnmodelle im Kollektiv
onlineDer Lohn bestimmt in vielen Fällen, wie viel wir arbeiten (müssen), was wir uns im Leben leisten können und wie wir im Alter abgesichert sind. Die Höhe des Lohns wird […]
Der Lohn bestimmt in vielen Fällen, wie viel wir arbeiten (müssen), was wir uns im Leben leisten können und wie wir im Alter abgesichert sind. Die Höhe des Lohns wird […]
Soziale Ungerechtigkeiten, ökologische Krisen und Politikverdrossenheit - was brauchen wir, um all das anzugehen? Welche Informationen? Welche Fähigkeiten? Und wie kommen wir dazu? Mit welchen Inhalten müssen wir uns im […]
Anja gibt einen Workshop im Rahmen der Konferenz "Wirtschaft demokratisch und zukunftsfähig gestalten - sozioökonomische Bildung als Teil der politischen Bildung" , 32. Tag der politischen Bildung von der Deutschen […]
Als Teil des Seminars “Feministisch Arbeiten und Handeln” gibt Frauke Linne einen Workshop zu Finanzen & Entlohnungsmodelle aus feministischer Perspektive. Wir sprechen über Fragen wie: Was bedeutet Geld für mich? […]
Workshop im Rahmen der BNE Online-Akademie 2024 des Forum Umweltbildung "Wandel:Fähigkeit – Transformative Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" Stell dir vor, du wachst auf und es ist das Jahr 2048. […]
Wir sind auf der Didacta in Stuttgart, einer Bildungsmesse! Dort stellen wir unsere Methodenplattform endlich-wachstum.de vor und machen sie auf 40qm erfahrbar, kommt vorbei, wir freuen uns auf Austausch! Ihr […]
Die Frage nach dem individuellen ‚guten Leben‘ ist eng mit der Art und Weise verknüpft, wie wir als Gesellschaft unser Zusammenleben gestalten und wirtschaftliche Ressourcen verteilen. Doch wie können diese […]