Festung Europa 2.0 – Smarte Abschottung und Überwachung
Das Jahr 2025 markiert 10 Jahre seit dem Sommer der Migration – einer beharrlichen Migrationsbewegung im Sommer 2015, die das Begehren nach offenen Grenzen, sowie das Recht auf Flucht und […]
Das Jahr 2025 markiert 10 Jahre seit dem Sommer der Migration – einer beharrlichen Migrationsbewegung im Sommer 2015, die das Begehren nach offenen Grenzen, sowie das Recht auf Flucht und […]
Fortbildungsreihe zu sozialer Ungleichheit für Seminarleitungen der gewerkschafts- und gesellschaftspolitischen Erwachsenenbildung Soziale Ungleichheit und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft rücken zunehmend in den Fokus politischer Debatten. Bereits heute besitzen die […]
Feministische Bewegungen bringen verschiedene Kämpfe zusammen, die miteinander verschränkt sind. Auch der Kampf für Klimagerechtigkeit ist stark verbunden mit Fragen der Geschlechtergerechtigkeit. Beim 13. Zukunftstag der sächsischen Frauen- und Gleichstellungsprojekte […]
Zukünfte und Utopien sind ein beliebtes Thema in der Auseinandersetzung mit globaler Gerechtigkeit und sozial-ökologischer Transformation. In der Veranstaltung beleuchten wir warum. Welche Potentiale und Herausforderungen gibt es in der […]
Die Materialität digitaler Technik ist oft unsichtbar. Doch die notwendigen Rohstoffe, Tiefseekabel oder Rechenzentren der digitalen Infrastruktur verursachen mehr CO2-Emissionen als der weltweite Flugverkehr. Im Seminar gehen wir nach einer […]
Fortbildungsreihe zu sozialer Ungleichheit für Seminarleitungen der gewerkschafts- und gesellschaftspolitischen Erwachsenenbildung Soziale Ungleichheit und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft rücken zunehmend in den Fokus politischer Debatten. Bereits heute besitzen die […]
Teil der Online-Workshopreihe zu Arbeitskämpfen für Care Im Care-Sektor leisten Menschen täglich die Arbeit, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde. Und seit Jahren kämpfen Menschen für mehr Anerkennung dieser […]
Teil der Online-Workshopreihe zu Arbeitskämpfen für Care Im Care-Sektor leisten Menschen täglich die Arbeit, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde. Und seit Jahren kämpfen Menschen für mehr Anerkennung dieser […]
Was bedeutet es, (Bildungs-) Veranstaltungen diskiriminierungssensibel und intersektional zu gestalten? Welche Veranwortung trage ich darin in der Rolle als Veranstalter*in oder Raum-haltende Person? Amel Yacef teilt in dieser Veranstaltung eigene […]
Besuche uns bei unserem Infostand, erfahre mehr über unsere Arbeit und schau dir unsere Publikationen an. Wir freuen uns dich kennen zu lernen!