// Eine Veranstaltungsreihe der Freien-Universität Berlin mit Max vom Konzeptwerk // Hier gehts zur Anmeldung Lernen zwischen Bits&Bäumen als Le(h)rnfeld für junge Menschen und BNE-Multiplikator*innen Die Digitalisierung und Social Media sind aus der Lebenswelt vieler, insbesondere junger Menschen nicht mehr wegzudenken. Doch was bedeutet das für Multiplikator*innen der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)? […]
// Eine Veranstaltung der Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA) mit Nadine vom Konzeptwerk // Eingeladen sind bis zu 8 Schulen mit jeweils 5 Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9-13 sowie einer begleitenden Lehrkraft --- Digitalisierung wird oft als die große Lösung für Klimaprobleme versprochen. Dabei gibt es aber zwei Seiten der Medaille und digitale Technik hat immer […]
// Eine Veranstaltung vom Landessportbund Sachsen mit Julian und Nora vom Konzeptwerk // geschlossene Veranstaltung --- Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Weltweit sind Millionen von Menschen jetzt schon betroffen – durch Ernteausfälle, die Häufung von extremen Wetterereignissen, den Anstieg des Meeresspiegels, uvm. Auch in Deutschland sind die Folgen der Klimakrise immer […]
// Nadine Kaufmann vom Konzeptwerk auf der Tagung "Gesellschaftliche Transformation und Politische Bildung" --- Infos vom Veranstalter: >> Gesellschaft. >> Transformation. >> Bildung. Auf der Tagung, die als Kooperationsveranstaltung der Professur für Politikdidaktik und Politische Bildung der Stiftung Universität Hildesheim und dem wissenschaftlichen Nachwuchs der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) organisiert […]