"GUT ERZÄHLTE STORYS KÖNNEN SICH HEUTE SCHNELLER VERBREITEN. DAS FÖRDERT KREATIVITÄT." Robert Shiller, Nobelpreisträger Gibt es die „die unsichtbare Hand des Marktes“? In Lehrbüchern der Ökonomie, in Reden von Politiker:innen und in den Medien ist oft von ihr die Rede. Was bedeutet es, wenn komplexe Prozesse der Wirtschaft in einfache und teils irreführende Bilder verpackt […]
Lernräume rund um Nachhaltigkeit fokussieren oft auf Umweltthemen. Damit verengen sie Ursachenanalysen und Lösungsmöglichkeiten zu sozial-ökologischen Krisen, die komplex miteinander verbunden sind. Die Berücksichtigung des Themas der globalen Gerechtigkeit erweitert Perspektiven um die Erfahrungen jener Menschen, die vom Klimawandel, von Diskriminierungsstrukturen und Ausbeutungsverhältnissen am härtesten betroffen sind. Diese tragen jedoch nur marginal zum Klimawandel bei […]