Die Wissenschaftler*innen Matthias Schmelzer und Andrea Vetter präsentieren am Donnerstag, dem 3. Oktober 2019 um 18:30 Uhr ihr Buch "Degrowth/Postwachstum zur Einführung" im Rahmen einer Buchdiskussion. Die Autor*innen diskutieren mit dem Journalisten Marcel Hänggi. Anschliessend wird zu einem Apéro geladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen zum Buch.
Für eine klimagerechte Welt braucht es eine Veränderung von Ernährungs- und Agrarpolitik. Deshalb wollen wir die Vernetzung, das Wissen und die Organisierung rund um das Thema „Ernährungssouveränität“ im Raum Leipzig verstetigen. Was können wir tun, z.B. anknüpfend an die Nyéléni-Bewegung und andere Bündnisse? Als ersten Schritt schlagen wir einen Lesekreis, inkl. Lektüre-Ideen, vor, der als […]
Was genau ist mit Wirtschaftswachstum eigentlich gemeint? Wie hängen Wirtschaftswachstum und ökologische Probleme wie Klimawandel oder Artenverlust zusammen? Und wie sähe ein solches „Nachhaltiges Wirtschaftswachstum“ aus, wenn ein gutes Leben für alle heute und in Zukunft möglich sein soll? Im Workshop „BNEpraktisch: Nachhaltiges Wachstum“ wird auf die ökonomische Dimension von nachhaltiger Entwicklung und ihre Verschränkung […]
Im Rahmen der anstehenden Strukturwandeldebatten im Mitteldeutschen Braunkohlerevier führt das Konzeptwerk Neue Ökonomie 2019-2020 eine Reihe von insgesamt acht Veranstaltungen im Leipziger Umland durch. Diese wird sich zu Beginn mit Umsiedlungserfahrungen aus der Vergangenheit befassen und anschließend einen Blick auf die Gegenwart und die globale Perspektive richten. Ab der fünften Veranstaltung wollen wir uns intensiv […]
+++ die Veranstaltung ist bereits voll +++ in Kooperation mit quix – Kollektiv für kritische Bildungsarbeit Globale Ungerechtigkeit und ökologische Krisen sowie die Kämpfe und Alternativen für eine solidarischere Welt gehen alle an. Menschen sind darin unterschiedlich betroffen, haben verschiedene Privilegien und Zugänge. Damit verbundene Machtverhältnisse spielen auch in der Bildungsarbeit eine Rolle: Wie bearbeiten […]
Multiple Krise vs. Gutes Leben? Wege in die solidarische Lebensweise Soziale Krise, demokratische Krise, spirituelle Krise, ökologische Krise – die Liste könnte ohne große Anstrengungen weiter geführt werden. Krisen begegnen uns nahezu überall. Doch wo sind die Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit? Kooperation statt Konkurrenz, Selbstentfaltung statt Selbstverwertung. Im Sozialverband sind wir nah […]
Gerechte Handelsstrukturen für Zukunftstechnologien. Die digitale Transformation bietet mit dem Ausbau von Zukunftstechnologien und datengespeisten Informationssystemen technische Lösungen für Probleme an, die unser Wirtschaftssystem selbst generiert hat: Klimanotstand, Zerstörung von Ökosystemen, Ausbeutung von Arbeitskräften und soziale Unruhen. Während durch die Digitalisierung Lösungen angeboten werden, droht sie die genannten Probleme im gleichen Zug zu reproduzieren. Zivilgesellschaftliche […]