In den vergangenen fünf Veranstaltungen haben wir von Ihnen - den anwesenden Gästen – vielschichtige Probleme in der Region genannt bekommen. Dabei ist offensichtlich geworden, dass der demographische Wandel und die Abwanderung von Land nach Stadt schwierige Veränderungen mit sich bringen: Der Laden um die Ecke schließt, weil er sich nicht mehr trägt. Die Kneipe […]
+++ die Veranstaltung ist bereits voll +++ in Kooperation mit der LAG pokuBi - Landesarbeitsgemeinschaft politisch-kulturelle Bildung Sachsen e.V. Durch die Verbindung von erfahrungsbasiertem Lernen und Reflexion können wir transformative Lernprozesse unterstützen, in denen wir tief verinnerlichte Fühl-, Denk- und Handlungsweisen („Mentale Infrastrukturen“) hinterfragen. In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer*innen verschiedene Ansätze der Gestaltung und […]
Die Ökonomie der Zeit ist einzigartig: alle haben davon jeden Tag gleich viel, aber Menschen müssen unterschiedlich viel Zeit für Arbeit einsetzen, um zu leben. Die Propheten der Digitalisierung versprechen allgegenwärtige Effizienz und Automatisierung in einer Zukunft, wo alles weniger Zeit kostet. Kann digitale Technik unsere Zeit von der Arbeit befreien? Im bestehenden digitalen Kapitalismus […]
Wie schaffen wir faire Arbeitsbedingungen in der Fürsorgearbeit? Gemeinsam mit Christine Vogler (Deutscher Pflegerat e.V.), Prof. Dr. Hildegard Theobald (Universität Vechta), Antonia Ramos (Respect Berlin) und Stefan Marx (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) diskutieren wir darüber, was auf politischer Ebene getan werden sollte, um Ausbeutung im Bereich der Fürsorge-Arbeit zu verhindern und wie Carearbeit in […]