// Ein Workshop im Rahmen der "Public Climate School" der Uni Bielefeld, mit Christoph vom Konzeptwerk
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
// Ein Workshop im Rahmen der "Public Climate School" der Uni Bielefeld, mit Christoph vom Konzeptwerk |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() // Im Rahmen der Konferenz "Gemeinsam Zukunft gestalten!" von VENRO mit einem Workshop von Christoph vom Konzeptwerk und Rudaba von Damigra → Zur Anmeldung --- Wir blicken zurück auf ein zweijähriges Projekt (2021-2022). In einer Allianz aus divers positionierten Akteur_innen aus Sachsen und Berlin haben wir miteinander gelernt und Begegnungsräume geschaffen. Unser Ziel war es, […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Die Pro-Kopf-Wohnfläche nimmt in Deutschland kontinuierlich zu, damit steigt nicht nur der Energiebedarf, durch die zunehmend ungleiche Verteilung von Wohnraum wächst auch soziale Ungerechtigkeit. Und doch gibt es derzeit keine wirkungsvollen politischen Maßnahmen, die zu einer Verringerung des Wohnraumbedarf pro Kopf führen – denn auf einem profitorientierten Wohnungsmarkt besteht kein Interesse daran, Wohnraum bedürfnisgerecht zu […] |
1 Veranstaltung,
// Mit Esther Wawerda und Julian Wortmann vom Konzeptwerk neue Ökonomie e.V. Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist begrenzt auf 20 Personen. -> Meldet euch jetzt hier dafür an (spätestens bis 24. November) --- Warum Degrowth? Spätestens seit Greta Thunberg 2020 mit „How dare you“ die Entscheidungsträger*innen in der internationalen Klimapolitik anklagte und ihre „Märchen vom unendlichen Wirtschaftswachstum“ […] |
||
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
"Wir müssen die Welt nicht erobern, es reicht, sie neu zu erschaffen" - zapatistische Bewegung An diesem Wochenende wollen wir uns gemeinsam der Fragen widmen, in welcher Welt wir eigentlich leben wollen und den Mut entwickeln, sie utopisch zu beantworten. In drei Einheiten erkunden wir durch theoretische, körperliche, sowie kreative Zugänge die Möglichkeiten einer gelebten Utopie. […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|