// Ein Fachgespräch der Freien Universität Berlin, dem Wuppertal Institut und dem Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V. ----- BNE und Globales Lernen werden zunehmend in Kooperationen zwischen schulischen Akteur*innen und außerschulischen Partner*innen realisiert - beispielsweise im Format eines Lernens durch Engagement (‘Service Learning’). Diese Kooperationen bieten einerseits das Potential, den Schüler*innen erfahrungsorientierte Lernumgebungen zu eröffnen und […]
// Eine Veranstaltung während der Aktionswoche: Inklusion in Leipzig // mit Charlotte Hitzfelder vom Konzeptwerk ----- Wir reisen gemeinsam mittels einer Traumreise in die Zukunft: Stell Dir vor, es ist das Jahr 2048 … Wie bewegst Du Dich fort? Was isst Du? Wie verbringst Du Deine Zeit? Wie und was arbeitet Du? Und wie sähe […]
// Ein virtueller Fachtag zu BNE der Sächsischen Landesstiftung Natur & Umwelt // mit Nadine Kaufmann vom Konzeptwerk ----- Für die Verwirklichung der globalen Sustainable Development Goals (SDG, Nachhaltigkeitsziele) gemäß Agenda 2030 der Vereinten Nationen, kommt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bis zum Jahr 2030 eine besondere Bedeutung zu. Hierzu wurde das UNESCO-Programm „BNE für […]
// Im Rahmen der digitalen Ringvorlesung: "Rohstoffwende statt Rohstoffwahnsinn" von INKOTA // mit Max Bömelburg vom Konzeptwerk Deutschland verbraucht im globalen Maßstab enorme Mengen an metallischen Rohstoffen. Zukunftsprojekte wie der Ausbau der E-Mobilität, der erneuerbaren Energien oder die Digitalisierung verstärken diesen Rohstoffhunger noch weiter. Doch der hat schon jetzt massive Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen in den […]
// Eine Veranstaltung im Rahmen des 3. Ökumenischen Kirchentags // mit Charlotte Hitzfelder vom Konzeptwerk ----- Soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit werden in Zeiten des Klimawandels, der Corona-Krise und wachsender globaler Einkommens- und Vermögensungleichheit von vielen Menschen in Deutschland und weltweit dringlich gefordert. Dem gegenüber stehen Regierungen, die Wachstum als oberstes Ziel verfolgen, und Gewinninteressen […]
// Zur Rolle digitaler Plattformen für eine Mobilitätswende von unten // Das Podium findet im Rahmen des Projekts digital bewegt statt ----- Angesichts der Klimakrise sollen der Autoverkehr reduziert und ÖPNV sowie Fuß- und Radverkehr gestärkt werden. Die Mobilitätswende muss her, darin sind sich alle einig. Was macht sie aber aus? Viele reden von "Mobility […]
Bild: Tim Wagner // Online-Podium zu bewegungsübergreifende Perspektiven und konkrete Kämpfe in Zeiten von Corona // Die Veranstaltung findent im Rahmen unser Zusammenarbeit mit #unteilbar Solidarischer Osten statt. Hier geht's zum Veranstaltungsraum: https://meet.livingutopia.org/b/kon-6vi-byl-vqn Telefoneinwahl in den Veranstaltungsraum: DE +49 5563 263 9980 AT +43 1 2291 0095 Konferenznummer: 36176 Soziale und ökologische Krisen gab […]
// Eine Veranstaltung von Fridays for Future Tübingen // mit Lasse Thiele vom Konzeptwerk ----- Vor wenigen Wochen hat die EU neue Klimaziele beschlossen. Von vielen Politiker*innen wird dies als Erfolg gefeiert. Aber ist das wirklich so? Das klären wir am 25.05. um 19 Uhr mit dem EU-Parlamentsabgeordneten Michael Bloss (Bündnis 90/Die Grünen) und Lasse […]
// Eine Veranstaltung auf dem Klima-Camp Wien // Mit Esther Wawerda und Kate Čabanová vom Konzeptwerk ----- Gibt es neben all den Krisenszenarien auch positive Ideen für eine nachhaltige Zukunft? Wir suchen nach Utopien, die unserem politischen Handeln heute eine Richtung geben können. Stellt euch das Jahr 2048 vor, denkt darüber nach, wie eine Zukunft […]
// Eine Veranstaltung der HTW Berlin // mit Kai Kuhnhenn vom Konzeptwerk ----- Kai Kuhnhenn beschäftigt sich neben dem „Zukunft für alle“ Projekt mit Wirtschaftswachstum als blindem Fleck der Klimapolitik und Klimawissenschaft. Wir werden mit ihm nachvollziehen, wie eine „Zukunft für alle“ aussehen kann. Und wie sieht diese Zukunft eigentlich aus der Sicht der Verlierer […]
// Eine Veranstaltung der PROKLA - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft // Mit Ronja Morgenthaler vom Konzeptwerk ----- Die aktuelle Ausgabe der PROKLA widmet sich verschiedenen Konzepten des Green New Deal, die in jüngerer Zeit wieder an Aufmerksamkeit gewonnen haben. Die Zuspitzung sozialer und ökologischer Krisenphänomene hat bereits vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie immer deutlicher gemacht, […]
// Eine Veranstaltung der NAJU Hamburg // mit Lasse Thiele vom Konzeptwerk ----- In wachstumskritischen Bewegungen mehren sich Zweifel an den Versprechungen eines „grünen Wachstums“, das soziale und ökologische Probleme vor allem durch technischen Fortschritt lösen soll. In diesem Workshop beschäftigen wir uns zuerst mit einigen dieser Ansätze und den Nebenwirkungen, die sie mit sich […]