Wie sieht der sozial-ökologische Nahverkehr von morgen aus und welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei? // Eine Veranstaltung vom Konzeptwerk in Kooperation mit einer Betriebsgruppe der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) Ein bloßer Ausbau des ÖPNV ist nicht genug um vom Auto wegzukommen, um eine echte Mobilitätswende zu erreichen. Wir müssen den ÖPNV neu denken. In den […]
// Eine Veranstaltung im Rahmen von „Wirtschaften mit Zukunft* ökologisch – demokratisch – sozial“ mit Mia Smettan --- Wie unter einem Brennglas zeigte die Corona-Pandemie die immer weiter wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. Vermögen, Chancen und Beteiligung sind extrem ungleich verteilt innerhalb Deutschlands, Europas, Globalem Norden und Globalem Süden. Das birgt enormes Konflikt- und […]
// Eine Vortrag im Rahmen der Konferenz "Zunkunft(s)gestalten - Heute das Morgen" mit Kai Kuhnhenn vom Konzeptwerk // Veranstaltet von Studierenden des Masterstudiengangs Transformationsstudien der Europa-Universität Flensburg Morgen ist schneller als gedacht – und wir gehen unsere Visionen und Pläne für eine sozial und ökologisch gerechte Gesellschaft, für eine lebenswerte Zukunft heute an! Bereits zum […]
Wie sieht eine soziale und ökologische Zukunftsvision von Nahverkehr und Digitalisierung aus und wie können wir sie umsetzen? // Eine Veranstaltung vom Konzeptwerk in Kooperation mit einer Betriebsgruppe der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) Ein ÖPNV 2.0, der den klassischen ÖPNV, digital mit Bikesharing, Carsharing und anderen Mobilitätsangeboten zusammenbringt, ist gesellschaftspolitisch und klimapolitisch vielversprechend. Doch wie kann […]
// Eine Veranstaltung der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. mit Julian und Nora vom Konzeptwerk // geschlossene Veranstaltung --- Die Klimakrise gilt als die globale Herausforderung schlechthin – Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren erschweren bereits jetzt ein gutes Leben auf der Erde. Doch weder sind alle Menschen gleich verantwortlich für die Klimakrise, noch […]